Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Experteninterview mit R. Nitsche: Eine Heimatstadt für Gründer und Kreative

    Die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsmagazins aus und über Sachsen-Anhalt ASPEKTE widmet sich unter anderem dem Thema Gründungen. Lesen Sie hier das Experteninterview mit Rainer Nitsche, Wirtschaftsbeigeordneter der Landeshauptstadt Magdeburg. In dieser Funktion liegen ihm das Gründergeschehen und die Kreativwirtschaft besonders am Herzen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Portrait R. Nitsche © Stadtmarketing Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Einladung zum China-Stammtisch am 30. August

    Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 30. August 2017 wieder zum China-Stammtisch in das Alte Rathaus ein. Das Thema des Abends lautet »Chinas neue Mittelstandsoffensive. Chancen für mittelständische Kooperationen und Erwartungen an die Politik in China und Deutschland.« Der Eintritt ist frei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: China-Stammtisch Aug 2017
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Nachwuchsfußballer als Botschafter in China

    Ende Juli reiste eine Fußballnachwuchsmannschaft des MSC Preussen 1899 gemeinsam mit ihren Betreuern in die chinesische Millionenmetropole Zibo. Der Grund war die Teilnahme an einem internationalen Jugendturnier und der Ausbau wirtschaftlicher Kontakte. Die Reise wurde in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsdezernat vorbereitet und unterstützt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Trainingsmannschaft
    Mehr erfahren
  • Einladung zum 6. Treffen der Initiatie Osteuropa / Zentralasien

    Das Internationale Büro für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 24. August 2017 zum 6. Treffen der Initiative Osteuropa / Zentralasien in das Alte Rathaus ein. Das Thema des Abends lautet »Wirtschaftskooperationen mit Russland: Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand in Sachsen-Anhalt.« Der Eintritt ist frei.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Osteuropa Stammtisch_24.8.17
    Mehr erfahren
  • Wettbewerb des Instituts Great Place to Work®: Beste Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt 2018

    Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt steht vor enormen Herausforderungen - insbesondere hinsichtlich des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, bedarf es gezielter Initiativen. Daher lobt das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® den Wettbewerb «Beste Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt» aus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Logo Beste Arbeitgeber
    Mehr erfahren
  • Unternehmen aus Harbin setzt auf Magdeburg

    Im Gewerbegebiet Nord sollen Flächen für chinesische Investoren schmackhaft gemacht werden. Auf 15 000 Quadratmetern möchte die Länderbrücke GmbH in Magdeburg chinesische Investoren ansiedeln. Vier bis fünf Unternehmen könnten hier einen Platz finden. Die Länderbrücke ist ein Unternehmen aus der chinesischen Partnerstadt Harbin.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Harbin - China Quelle: Fotolia Pontus_Edenberg
    Mehr erfahren
  • »Mobil in eine nachhaltige Zukunft« - Forum für nachhaltige Mobilität

    Um über dieses wichtige Zukunftsthema Experten aus Deutschland und Amerika in den Austausch treten zu lassen, veranstaltete die Deutsch-Amerikanische Außenhandelskammer in den südlichen USA am 12. und 14. Juli 2017 einen zweitägigen Workshop mit Diskussionsforen in den Städten Houston und Atlanta.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Atlanta, Georgia Tech, 14. Juli 2017 © Deutsch-Amerikanische Außenhandelskammer
    Mehr erfahren
  • Wirtschaftsstandort Magdeburg: Kurz & knapp - Zahlen, Daten, Fakten übersichtlich zusammengestellt

    Der neue Standortflyer 2017 ist da. Das sechs Seiten umfassende Werbepapier im DIN A4-Format gibt einen kompakten Überblick über den Wirtschaftsstandort Magdeburg. Auf einen Blick sind die wichtigsten Basisinformationen zusammengefasst.

    Mehr erfahren
    Titel quer_Wirtschaftsstandort
    Mehr erfahren
  • Magdeburg bleibt erstes Ziel für Pendler

    44 840 Menschen kommen zum Arbeiten in die Landeshauptstadt. Somit bleibt Magdeburg das wichtigste Ziel für Menschen in Sachsen-Anhalt, die für den Beruf pendeln. Im Gegenzug fahren aber auch 26 845 Magdeburger täglich über die Stadtgrenzen, um auswärts zu arbeiten. Eine nun veröffentlichte Agentur-Statistik klärt auf, wie sich die Situation in Magdeburg darstellt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: S-Bahn Mittelelbe Kai Michael Neuhold © Deutsche Bahn AG
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt Schüler-Techniklabor "SchüLaTech"

    Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche und Prof. Dr. Frank Bünning von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, haben heute eine Kooperationsvereinbarung zur finanziellen Unterstützung des Schüler-Techniklabors »SchüLaTech« unterzeichnet. Damit verbunden ist eine Finanzierungszusage von 25.000 Euro durch die Landeshauptstadt Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wirtschaftsbeigeordneter R. Nitsche (links) übergibt die Finanzierungszusage an Prof. Dr. Bünning
    Mehr erfahren