Inhalt

Breiter Weg 28: Einladung zum in:takt Eröffnungskonzert

Gegenstand des vom Stadtrat beschlossenen Maßnahmenplans zur Stärkung des Handels in Innenstadt und Stadtteilzentren ist unter anderem ein Leerstandsmanagement. Dazu unterstützt die Landeshauptstadt Magdeburg aktuell ein studentisches Projekt zur kulturellen Zwischennutzung von leerstehenden Gewerbeobjekten. Unter dem Namen in:takt möchten Cultural Engineering-Studierende solch ein leerstehendes Geschäft im Breiten Weg 28 beleben und dabei Innenstadtprojekte entwickeln. Am 5. Dezember dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein Eröffnungskonzert mit Tim Gerrits und Pedro Querido freuen. Ab 18 Uhr wird vor Ort gezeigt, welches Potenzial im Breiten Weg und der Magdeburger Innenstadt steckt. Der Eintritt ist frei.

Zum Eröffnungskonzert wird auch Wirtschaftsbeigeordneter Rainer Nitsche anwesend sein. „Mit dem Projekt in:takt möchten wir zeigen, dass unsere Stadtmitte mehr Potential hat als momentan genutzt. Daher sind alle Magdeburgerinnen und Magdeburger willkommen, sich mit neuen Ideen bei in:takt einzubringen und den Ort mit ihren Beiträgen zu beleben.“ Die Singer-Songwriter Tim Gerrits und Pedro Querido sorgen an dem Abend für die musikalische Unterhaltung. Getränke und Gebäck gibt es gegen eine kleine Spende.

Dreimal wöchentlich öffnen sich die Türen im Breiten Weg 28: mittwochs von 15 bis 20 Uhr, freitags von 17 bis 22 Uhr und sonntags ab 13 Uhr. Neugierige können dann einen Blick in die Räumlichkeiten werfen und mit den Studierenden ins Gespräch kommen. in:takt soll Treffpunkt, Ort des Austausches und der Diskussion, des Erlebnisses und der Ideenfindung sein. Es ist ein offener Raum für Kulturelles und Wissenschaft im Herzen der Stadt.

Grundlage ist die Lehrveranstaltung 'MD:innen' im Rahmen des Studienganges 'Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik: cultural engineering' an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Ein Semester lang bearbeiten die Studierenden die Frage: Wie kann die Innenstadt von Magdeburg attraktiver gestaltet werden? Dabei wünschen sie sich einen generationsübergreifenden, interkulturellen Austausch über Magdeburg und seine Innenstadt, Wünsche und Ideen zur Zentrumsgestaltung oder Lieblingsplätze in der Umgebung. Anfragen können per E-Mail an intakt28@gmail.com geschickt werden oder über den Facebook-Account https://www.facebook.com/Intakt-728032344219774.

04.12.2018