Inhalt

Stadthalle und Hyparschale

Aktuelle Meldungen

  • Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm

    Die Arbeiten für den Basisbau am Albinmüller-Turm im Rotehorn-Park laufen an. Am Aussichtsturm entsteht ein besucherfreundlicher Eingangsbereich, der sich gestalterisch am historischen Umfeld orientiert. Für die etwa ein Jahr andauernden Arbeiten ist die Absperrung der umliegenden Fläche notwendig. Die Aussichtsplattform kann in dieser genutzt werden.

    Mehr erfahren
    Visualisierung des geplanten Basisbaus am Magdeburger Albinmüller-Turm © gmp International GmbH
    Mehr erfahren
  • Erster Schritt zur umfassenden Neugestaltung des Stadthallen-Areals

    Die bauvorbereitenden Maßnahmen für die Neugestaltung des Areals rund um die Magdeburger Stadthalle beginnen. Ziel ist es, die Infrastruktur zu optimieren, die Aufenthaltsqualität zu steigern, die Stadthalle langfristig als führenden Veranstaltungsort zu etablieren und damit einen Bestandteil des städtebaulichen Rahmenplans für die Rotehorninsel umzusetzen.

    Mehr erfahren
    Außengelände der Stadthalle Magdeburg vor der Neugestaltung © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Zwei Zuwendungsbescheide in Magdeburg überreicht

    Kulturminister Rainer Robra und Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz haben heute in Magdeburg jeweils einen Zuwendungsbescheid für das Pferdetor im Stadtpark und für den Bahnhof Buckau an Oberbürgermeisterin Simone Borris überreicht. Das Land Sachsen-Anhalt fördert damit die denkmalgerechte Sanierung von Bauten der industriellen Moderne.

    Mehr erfahren
    Pferdetor im Stadtpark © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren

Visualisierungen von Stadthalle und Hyparschale




Visualisierung der Stadthalle Magdeburg in der Außßenansicht
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Visualisierung des Veranstaltungssaals der Stadthalle Magdeburg
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Visualisierung des Wandelgan in der Stadthalle Magdeburg
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Visualisierung der modernisierten Stadthalle Magdeburg
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Lichtkonzept der Außenanlage der Hyparschale
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Lichtdurchflutete Galerieebene der Hyparschale
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Visualisierung der Innenansicht Erdgeschoss der Hyparschale
© gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
  • Mediathek

    In der Mediathek sind neben historischen Aufnahmen, Bilder der Bauwerke unmittelbar vor dem Baustart sowie Bilder von verschiedenen Bauphasen und natürlich ...

    Mehr erfahren
    Lichtdurchflutete Galerieebene der Hyparschale © gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
    Mehr erfahren
  • Geschichte zur Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle und Hyparschale sind zwei besondere Gebäude in Magdeburg, deren Geschichte bis in den Anfang bzw. die Mitte des vergangenen Jahrhunderts ...

    Mehr erfahren
    Stadthalle Magdeburg am Tag der Eroeffnung am 29.Mai 1927 © Stadtarchiv Magdeburg, Fotobestand Hochbauamt
    Mehr erfahren
  • Drucksachen zur Stadthalle, Hyparschale und zum Umfeld

    Auf dieser Seite sind Drucksachen, Informationen, Anfragen und Stellungnahmen rund um die beiden Bauprojekte Stadthalle und Hyparschale zu finden. Darunter gehört ...

    Mehr erfahren
    Blick von der Stadthalle in Richtung Hyparschale im März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Verkehrsinfo

    Teasertext

    Mehr erfahren
    Straßensperrung Bakenbeleuchtung © AdobeStock-styleuneed
    Mehr erfahren
  • Bedeutung und Notwendigkeit

    Sowohl Stadthalle als auch Hyparschale stehen unter Denkmalschutz. Die Stadthalle gilt als bedeutendes Zeugnis der monumentalen Profanbauten der 1920er Jahre. ...

    Mehr erfahren
    Lichteinlässe im Dach der Hyparschale Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Zahlen und Fakten

    Auf dieser Seite ist alles Wesentliche zu den Bauwerken Stadthalle und Hyparschale in Zahlen und Fakten zusammengefasst. Auch zur Umgestaltung des ...

    Mehr erfahren
    Wasserwaage, Stift und Zollstock liegen auf einem Bauplan © Calado - stock.adobe.com
    Mehr erfahren