Wirtschaft + Arbeit
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über die neuesten Entwicklungen der Magdeburger Wirtschaftsförderung informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Versendung unseres Newsletters.
-
Wirtschaftsstandort
-
Wirtschaftsdezernat
-
Investorenservice
-
Unternehmerservice
-
Gründerstadt
-
Standortmarketing
-
Karriereportal
-
Immobilienforum
Aktuelle Meldungen
-
Zukunft für das AMO-Kulturhaus: Ideen sind gefragt
Die Landeshauptstadt hat eine Bürgerbeteiligung zur Zukunft des AMO-Kulturhauses gestartet. Bis zum 30. September können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Initiativen im Internet unter www.magdeburg.de/amo Vorschläge für die künftige Nutzung einbringen. Ziel ist es, das AMO wieder zu einem attraktiven Ort zu entwickeln, der Impulse für die Stadt setzt.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Scheckübergabe im Dom – Förderung für die Konzertreihe Orgelpunkt 2025
Ein besonderer Moment hoch oben auf der Westempore des Magdeburger Doms: Vor der imposanten Hauptorgel übergab Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger einen symbolischen Scheck aus dem Ottostadt-Verfügungsfonds an Christian Otto, Domkantor und Leiter der Magdeburger Dommusik, sowie Isabel Tönniges.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
-
Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau
Viele Bürgerinnen und Bürger in Diesdorf und Ottersleben haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetzund damit für die Zukunftstechnologie entschieden. »Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau des Netzes in Diesdorf und Ottersleben gegangen
Mehr erfahren© Deutsche Glasfaser
-
Angebote zur Berufsorientierung
Diesen September gibt es in Magdeburg gleich mehrere Gelegeheiten für Schülerinnen und Schüler sich über Ausbildungsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Wege nach der Schule zu informieren.
Mehr erfahren© Andreas Lander / MVGM
-
Rund 126.000 Euro Fördermittel für Schiffshebewerk Rothensee
Für weiterführende Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Rothensee hat das Land Sachsen-Anhalt weitere gut 126.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Am 18. Juli hat die Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger den Bewilligungsbescheid von Dr. Lydia Hüskens, Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, entgegengenommen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
-
Stark, regional, zukunftsorientiert: ALEXMENÜ in Magdeburg
Wirtschaftsbeigeordnete Sandra Yvonne Stieger im Gespräch mit Geschäftsführer Adrian Krotki über regionale Zusammenarbeit, nachhaltiges Wachstum und neue Wege in der Gemeinschaftsverpflegung.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
Magdeburg Virtuell
Entdecken Sie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Magdeburg virtuell in unseren Videos und Visualisierungen