Wissenschaft + Bildung
-
Wissenschaft
-
Schule
Schulische Angebote in Magdeburg
-
Außerschulische Angebote
-
Studieren
-
Berufsausbildung
-
Bildung
-
Weiterbildung
-
Bibliotheken + Archive
Bibliotheken und Archive in Magdeburg
-
Veranstaltungen
Aktuelle Meldungen
-
Girls' und Boys' Day 2025
Der bundesweit stattfindende Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler und bietet spannende Einblicke ...
Mehr erfahren© komptenzz technik diversity chancengleichheit
-
Schülerpraktikum »Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik«
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Berlin, Brüssel und Stockholm für eine Woche zu Gast am Max-Planck-Institut Magdeburg.
Mehr erfahren© Nils Thomas / Max-Planck-Institut Magdeburg
-
Vortragsreihe »Wissenschaft im Rathaus«
Wissenschaft im Rathaus heißt es einmal im Monat im Alten Rathaus. Am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.
Mehr erfahren -
Berufsfindungsmesse 2025
Finde deinen Traumberuf bei Berufsfindungsmesse am 14. März 2024 in der IHK Magdeburg und im Rathaus.
Mehr erfahren -
Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt soeben 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen ...
Mehr erfahren© Tobias Bernt/Uni Magdeburg
-
Schulanfänger 2026 jetzt bis 31. März 2025 anmelden!
Kinder, die 2026 eingeschult werden, müssen bis 31. März 2025 an der für sie zugewiesenen Grundschule angemeldet werden. Das gilt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2019 und dem 30. Juni 2020 geboren wurden. Die Anmeldung zum Schuljahr 2026/2027 gilt auch, wenn eine andere Grundschule oder Schule in freier Trägerschaft besucht werden soll.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SCHWERPUNKTE
-
Wissenschaftshafen
Über 100 Jahre diente der Magdeburger Handelshafen als Umschlagplatz für Waren und Güter. Direkt an der Elbe gelegen, mitten in der ...
-
Bibliotheken und Archive
© Fotolia, stokkete
Bibliotheken sind Umschlagplatz von Information und Wissen. Mit ihrem umfangreichen Angebot für Aus- und Weiterbildung, für ...© Fotolia, stokkete
-
Kommunales Bildungsmanagement
Die Landeshauptstadt Magdeburg möchte im Rahmen des BMBF-Programms „Bildungskommune“ ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) aufbauen. Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement rückt Bildung ...
© Anne Lehmann
-
Lernorte
Die Landeshauptstadt Magdeburg blickt auf eine beeindruckende, über 1200-jährige Geschichte zurück, die von bedeutenden Ereignissen, Entwicklungen und Persönlichkeiten geprägt ist. ...
© Zoo Magdeburg
-
MINT-Cluster: MagdeMINT
MagdeMINT. ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, die MINT-Bildung für 10 bis 16-jährige Kinder und Jugendliche weiter zu ...
Impressionen Lange Nacht der Wissenschaft
Zahlreiche Institutionen, Labore, Forschungseinrichtungen und Hochschulen laden jedes Jahr Wissenschaftsfans ein, hinter die Kulissen von Forschung und Wissenschaft zu schauen.
So auch zuletzt am 3. Juni 2023