Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben

    Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring erfolgreich eingeschoben. Diese verfügt bereits über eine fertige Fahrspur. Für den Einschub wurden die Pfeiler der alten Brücke instandgesetzt. Voraussichtlich Ende Juli soll dann die zweite Brücke folgen. Die beiden Brücken werden jeweils eine Breite von 3,50 Metern haben.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Einschub der ersten Behelfsbrücke am Damaschkaplatz in Richtung Süden © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung

    Die Stadtverwaltung lädt zum 3. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung am 21. August um 18:30 Uhr in das Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses ein. Fragen und Diskussionsanregungen hierfür können bereits jetzt vorab und noch bis zum 15. August eingereicht werden. Bei der Podiumsveranstaltung wird über den aktuellen Planungsstand informiert.

    Mehr erfahren
    Bild mit Wärmepumpe, Fernwärme und Holzpellets
    Mehr erfahren
  • Landeshauptstadt Magdeburg zeigt Flagge für den Frieden

    Am 8. Juli wird weltweit die Flagge »Bürgermeister für den Frieden« gehisst, auch vor dem Alten Rathaus. Der Verband Mayors for Peace, dem Magdeburg angehört, wurde als Reaktion auf die Atombombenabwürfe in Japan 1945 gegründet und setzt sich für eine friedliche Welt ein. Die Landeshauptstadt unterstützt dieses sichtbare Zeichen für den Frieden ausdrücklich.

    Mehr erfahren
    Altes Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg mit der Mayors For Peace Beflaggung © Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • Einwohnerversammlung in Buckau: Themenwünsche möglich

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 8. November zur Einwohnerversammlung in Buckau ein. Vorab können Themenwünsche geäußert und erstmals über die städtische Beteiligungsplattform als Beitrag, Frage oder Anregung eingereicht werden. Alle Stadtteilanwohnenden sind herzlich eingeladen, sich an der Themensammlung noch bis 29. August zu beteiligen.

    Mehr erfahren
    Bürgerin meldet sich bei Magdeburger Bürger bei einer Bürgerversammlung © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Lisa Batiashvili und Igor Levit mit dem 10. Kaiser-Otto-Preis geehrt

    Die Violinistin Lisa Batiashvili und der Pianist Igor Levit haben am 2. Juli den Kaiser-Otto-Preis 2025 verliehen bekommen. Damit wurden erstmals 2 populäre Kulturschaffende für ihr gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Simone Borris verlieh den Preis im Rahmen eines Festaktes im Magdeburger Dom.

    Mehr erfahren
    Lisa Batiashvili und Igor Levit mit dem Magdeburger Kaiser-Otto-Preis 2025 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Historisches Treppenensemble am Adolf-Mittag-See freigegeben

    Die sanierte denkmalgeschützte »Treppe« am Adolf-Mittag-See kann wieder genutzt werden: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 26. Juni das für rund 600.000 Euro instandgesetzte historische Ensemble im Rotehornpark wieder freigegeben. Auch der Finanzbeigeordnete Thorsten Kroll und Stefan Matz, Leiter Stadtgarten und Friedhöfe, waren bei der Eröffnung.

    Mehr erfahren
    Frisch sanierte historische Treppe am Magdeburger Adolf-Mittag-See © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • 75-jähriges Bestehen: Silberne Stadtplakette an ÖHMI

    Die ÖHMI-AG feiert 75-jähriges Bestehen. Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt ihren Beitrag zur traditionsreichen Magdeburger Industriegeschichte. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte aus diesem Anlass am 24. Juni die silberne Stadtplakette an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Carsten Transfeld und verlieh damit bereits zum 116. Mal eine Stadtplakette.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Oberbürgermeisterin Simone Borris verleiht silberne Stadtplakette an ÖHMI AG © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Tag der offenen Tür: Wertstoffhof Silberbergweg ist wiedereröffnet

    Der erweiterte Wertstoffhof Silberbergweg ist am 21. Juni bei einem Tag der offenen Tür durch Oberbürgermeisterin Simone Borris wiedereröffnet worden. In den letzten 2,5 Jahren hat Magdeburg rund 5,5 Millionen Euro in die Erweiterung und den Ausbau investiert, um den Anforderungen einer bürgerfreundlichen Annahme von Abfällen besser gerecht zu werden.

    Mehr erfahren
    Sperrmüllcontainer im Magdeburger Wertstoffhof Silberbergweg © Landeshauptstadt Magdeburg, Cindy Tanner
    Mehr erfahren
  • Erweiterungsneubau der »Regenbogenschule« eingeweiht

    Oberbürgermeisterin Simone Borris und Landes-Bildungsministerin Eva Feußner haben am 20. Juni gemeinsam den Erweiterungsneubau der Regebogenschule in der Hans-Grade-Straße eingeweiht. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat in die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung in den vergangenen 16 Monaten rund 3,37 Millionen Euro investiert.

    Mehr erfahren
    Regenbogenschule in der Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Altes Rathaus Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Magdeburger Dom mit Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Hasselbachplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark©Fotograf Sam Rey
© Fotograf Sam Rey
Alter Markt mit Wochenmarkt
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
An der Elbe
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter Weg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Ersatzneubau Ringbrücken

    Aktuelle Meldungen











    Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben


    Datum: 11.07.2025
    Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring ...

    Abrissarbeiten Ringbrücke Damschkeplatz ERA © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Veranstaltungskalender

    Lukullus - Schätz mal-->



    Lukullus Schätzen Sie mal ist eine spannende Rätsel-Tour, die Sie quer durch die Innenstadt von ...

    Mehrere Einzelseiten eines Terminkalenders © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    Welcome Portal-->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus Magdeburg





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren
  • MagdeApp

    Die MagdeApp ist eine städtische App der Landeshauptstadt Magdeburg. Hier finden Sie unter anderem aktuelle Meldungen, den städtischen Mängelmelder im Bereich Abfallinfo die Termine der Müllabfuhr.

    MagdeApp
    Mehr erfahren
  • Baustellen in Magdeburg

    Das Baugeschehen in der Landeshauptstadt ist dynamisch. Baumaßnahmen sind zwar meist mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbunden , sie ...

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Neubau der IGS Willy Brandt

    Aktuelle Meldungen











    Grundstein für Schulneubau der IGS »Willy Brandt« gelegt


    Datum: 12.06.2025
    Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Thomas Kolley ...

    Visualisierung des Schulneubaus IGS Willy Brandt Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm


    Datum: 04.03.2025
    Die Arbeiten für den Basisbau ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Neue Freitreppe an der Neuen Strombrücke


    Datum: 03.07.2025
    Ab 4. Juli kann die Freitreppe auf der Elb-Ostseite der ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben