Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
-
Magdeburg begrüßt internationale Forschende und Fachkräfte
Internationale Forschende und Fachkräfte aus Magdeburger Unternehmen sind zu einem Willkommensabend in den Gruson-Gewächshäusern empfangen worden. Im Mittelpunkt standen der Austausch, die Vorstellung zentraler Serviceangebote der Stadt sowie das Ziel, internationale Talente frühzeitig in Magdeburg zu vernetzen und den Einstieg am Standort zu erleichtern.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Gert Fiedler
-
Sportlerehrung für 330 Sportler, Trainer und Sportförderer
Zum 21. Mal sind national und international erfolgreiche Magdeburger Sportlerinnen und Sportler gewürdigt worden. Die Ehrung konnte in den beiden vergangenen Jahren nicht stattfinden - somit wurden in diesem Jahr die Sportlerinnen und Sportler der Jahre 2023 und 2024 geehrt. Lukas Märtens wurde zum Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg ernannt.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Kostenfreies Parken an Adventssamstag in der Innenstadt
An allen Adventssamstagen ist ab 12 Uhr ein Parken in der Innenstadt kostenfrei. Damit soll der lokale Einzelhandel unterstützt und Kundschaft einfacher in die Innenstadt gebracht werden, um die Weihnachtseinkäufe entspannter angehen zu können. Auch der Besuch des Weihnachtsmarktes, der Lichterwelt oder der Eislaufbahn wird somit vereinfacht.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
-
Anne Hahn wird Magdeburger Stadtschreiberin 2026
Anne Hahn wird die 14. Magdeburger Stadtschreiberin und tritt ihr neues Amt am 1. April 2026 an. Sie folgt auf Marcus Hammerschmitt, der das Stadtschreiberstipendium für 2025 erhalten hatte. Anne Hahn hat am 24. November im Beisein der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, den Vertrag unterzeichnet.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Weihnachtsmann auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt angekommen
Der Weihnachtsmann ist am 24. November vor dem Alten Rathaus angekommen und hat sein Weihnachtshäuschen bezogen. Nun können die kleinen Gäste ihre Wünsche dem Weihnachtsmann persönlich überbringen. Seit 20. November sorgen sowohl die Lichterwelt (bis 2. Februar 2026) als auch der Weihnachtsmarkt (bis 29. Dezember 2025) für besinnliche Vorweihnachtszeit.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
-
20. Dezember: Gottesdienst, Gedenken, Lichterkette, Glockengeläut
Mit dem Beginn des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 20. November hat Oberbürgermeisterin Simone Borris auf den Anschlag im vergangenen Jahr und dessen Auswirkungen zurückgeblickt. In einer Pressekonferenz stellte sie die Pläne für das Gedenken am 20. Dezember dieses Jahres vor. Geplant sind auch eine Lichterkette und ein Glockengeläut in ganz Magdeburg.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein
-
Kinderlächeln: Rathaus-Aktion »Wunschweihnachtsbaum« beginnt
Kurz vor der Adventszeit steht bis spätestens 5. Dezember der Wunschweihnachtsbaum im Rathausfoyer bereit. Die Tanne trägt Wünsche von 180 Magdeburger Mädchen und Jungen, die in sozialen Einrichtungen der Stadt leben oder betreut werden. Der Sozialbeigeordnete Dr. Gottschalk hängt am 21. November 11 Uhr die letzten Wunschzettel an und gibt die Aktion frei.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Hilfs- und Einsatzkräfte vom 20. Dezember geehrt
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 19. November als Dank alle Einsatz- und Rettungsteams des Weihnachtsmarktanschlags vom 20. Dezember 2024 geehrt. Etwa 500 Vertreterinnen und Vertreter dieser Institutionen und Organisationen waren in der Johanniskirche dabei. Den Dank der Landesregierung überbrachte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Weihnachtszeit Innenstadt: Tempo 30 und teilweise LKW-Verbot
Ab sofort gilt ein Tempo-30-Limit in der Ernst-Reuter-Allee (Höhe Allee-Center). Die Begrenzung bis 31. Dezember ist aufgrund des geplanten Weihnachtsmarktes und der Eisbahn am Center erforderlich, um das erhöhte Aufkommen an Innenstadtgästen zu schützen. Aus Sicherheitsgründen sind einige Straßen der Innenstadt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt.
Mehr erfahrenMehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Erfahren Sie Neues
-
Ersatzneubau Ringbrücken
Ringbrücken-->
Aktuelle Meldungen
Gehweg im Baustellenbereich Halberstädter Straße freigegeben
Datum: 21.11.2025
Im Tagesverlauf wird im Baustellenbereich der Halberstädter ...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
-
Veranstaltungskalender
Von 10 bis 18 Uhr verwandelt sich die Festung in einen lebendigen Ort voller Kreativität, Nachhaltigkeit und herbstlicher Gemütlichkeit! Perfekt für kreative ...
Mehr erfahren© gena96 - Fotolia
-
MagdeburgerAnspruchsCHeck - "MACH5"
MagdeburgerAnspruchsCHeck - "MACH5"-->
© Adobe Stock_Lyndon Stratford
Für den Fall, dass Sie Ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht vollumfänglich aus ...Mehr erfahren© Adobe Stock_Lyndon Stratford
-
Welcome to Magdeburg
Erste Schritte
Beratung
Deutsch lernen
Familie
Gesundheit
Digitales Rathaus Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt Sie herzlich ...Mehr erfahrenlev dolgachov © AdobeStock
-
MagdeApp
Die MagdeApp ist eine städtische App der Landeshauptstadt Magdeburg. Hier finden Sie unter anderem aktuelle Meldungen, den städtischen Mängelmelder im Bereich Abfallinfo die Termine der Müllabfuhr.
Mehr erfahren -
Baustellen in Magdeburg
Das Baugeschehen in der Landeshauptstadt ist dynamisch. Baumaßnahmen sind zwar meist mit Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbunden , sie ...
Mehr erfahren -
Neubau der IGS Willy Brandt
Neubau der IGS Willy Brandt
-->
Aktuelle Meldungen
Grundstein für Schulneubau der IGS »Willy Brandt« gelegt
Datum: 12.06.2025 ...Mehr erfahren© GOLDBECK
-
Stadthalle und Hyparschale
Stadthalle und Hyparschale-->
Stadthalle
Hyparschale
Umfeld
Aktuelle Meldungen
Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm
Datum: 04.03.2025
Die ...Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Ersatzneubau Strombrückenzug
Ersatzneubau Strombrückenzug-->
Aktuelle Meldungen
Neue Fuß- und Radwegunterführung unter Anna-Ebert-Brücke
Datum: 17.11.2025
Unter der Anna-Ebert-Brücke verläuft ein ...Mehr erfahren© Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen

