Inhalt

System

Es wurden 2693 Mitteilungen gefunden

  • STADTRADELN Magdeburg - Anmeldungen ab sofort möglich

    Auch 2024 nimmt Magdeburg wieder an der Radfahr-Aktion STADTRADELN teil. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied die Landeshauptstadt seit 1993 ist. Vom 27. Mai bis 16. Juni heißt es auch in Magdeburg wieder »Radeln für ein gutes Klima!«. Anmeldungen sind kostenlos und ab sofort möglich.

    Mehr erfahren
    Stadtradeln 2024
    Mehr erfahren
  • Ansprechpartner*innen

    Abteilungsleitung















    Isabel Havemann



    Jugendamt Magdeburg
    Betreuung in Krisensituationen
    Abteilungsleiterin
    Wilhelm-Höpfner-Ring 1
    39116 Magdeburg
    Telefon: +49 391 540-3126

    E-Mail: Isabel.Havemann@stadt.magdeburg.de


    Raum: ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Ver- und Entsorgungsstation des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder erneuert

    Die Ver- und Entsorgungsstation für Frisch- und Brauchwasser des Wohnmobilstellplatzes am Petriförder wurde zum Start der diesjährigen Saison repariert und erweitert. Nach einem gewaltsamen Aufbruch im September 2023 musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, was vorübergehende Einschränkungen zur Folge hatte. Die Kosten für Reparatur und Erweiterung betragen insgesamt 10.000 Euro.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Campingplatz in Magdeburg an der Elbe © Fotolia, Marcus Hofmann
    Mehr erfahren
  • #MagdeBands im Moritzhof

    … geht in die zweite Runde!
    2023 wurde die Konzertreihe #MagdeBands initiiert, bei der Musiker:innen aus Magdeburg und Umgebung eine Bühne ...

    Mehr erfahren
    MagdeBands I Logo 2024 © Moritzhof
    Mehr erfahren
  • Gerüchen und Insekten vorbeugen mit der »Biotonne plus«

    Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung für die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Filterelement Biotonne plus
    Mehr erfahren
  • Stadtgeschichtliche Sommerabende 2024

    Es geht wieder los...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blick über das Strandbad Barleber See, 1973 © Stadtarchiv Magdeburg, Sammlung Lück (Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg), Nr. AU31
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 06/2024

    Amtsblatt 06/2024
    (PDF, 1.3 MB)







    Inhalt:
    Erneuerte Bekanntmachung des Wahlausschusses für die Europa- und Kommunalwahlen am 09. Juni 2024.
    Allgemeinverfügung ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Berufsfeuerwehr: 38 Kameraden im Rathaus feierlich vereidigt

    Mit der Vereidigung von 38 Mitarbeitenden am 27. März 2024 im Alten Rathaus stärkt die Berufsfeuerwehr ihre Wachabteilungen und Sachgebiete. Die Vereidigung markiert auch im Jubiläumsjahr der 150-jährigen Geschichte der Magdeburger Berufsfeuerwehr einen weiteren bedeutsamen Schritt zum Erhalt der Einsatzbereitschaft und Sicherheit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Vereidigung von 38 Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr am 27. März 2024 im Alten Rathaus stärkt
    Mehr erfahren
  • Stadtrundfahrt & Führung in der Grünen Zitadelle von Magdeburg

    Verbinden Sie eine Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus mit einer Führung durch Hundertwassers Architekturprojekt.

    Mehr erfahren
    © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • Stadtrundgänge & Kostümführungen

    Erleben Sie bei einem Spaziergang die 1.200 Jahre alte Geschichte der Landeshauptstadt sowie zahlreiche kulturelle Highlights.

    Mehr erfahren
    Öffentlicher Stadtrundgang - 2h
    Mehr erfahren
  • 500 Jahre Reformation in Magdeburg 1524-2024

    Vor 500 Jahren wurde Magdeburg als erste Großstadt der Welt unter direkter Mitwirkung Martin Luthers evangelisch. Dieses Jubiläum wird mit ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Elbaufwärts © Josefine Martins, EKM
    Mehr erfahren
  • Bahnhofsvorplatz: Erste 1,2 Millionen Euro für Willy-Brandt-Platz

    Die Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes vor dem Bahnhof wird durch Fördermittel des Bundes unterstützt. Für die Planung des Vorhabens hat Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, am 25. März 2024 einen Zuwendungsbescheid von über eine Million Euro an Oberbürgermeisterin Simone Borris übergeben.

    Mehr erfahren
    Bundesministerin Geywitz und Magdeburgs OB Simone Borris mit Förderscheck © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • (Tanz-)Horizonte erweitern - Ballettpremiere am 23.3.

    Ballettdirektor Jörg Mannes hält weiter Ausschau nach neuen Horizonten im Tanz. Das Spektrum choreografischer Handschriften erweitern diese Spielzeit die international erfolgreichen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Theater Magdeburg Ballettpremiere Horizonte 2024 © Ida Zenna
    Mehr erfahren
  • Handwerkskammer, IHK und Wirtschaftsförderung bieten geballte Expertise für lokale Unternehmen

    Gemeinsamer Unternehmersprechtag am 2. April Magdeburg Die Handwerkskammer Magdeburg, die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK) sowie die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Magdeburg werden am 2. April einen gemeinsamen Unternehmersprechtag ausrichten. Die Veranstaltung von 15 bis 17 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg in der Gareisstraße 10 statt. Das Format bietet unternehmerisch Tätigen aus Magdeburg und Gründungsinteressierten die Gelegenheit, sich in allen unternehmerischen Fragen an die Berater der beiden Kammern und der Wirtschaftsförderung zu wenden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Beratung Freedomz - stock.adobe.com © AdobeStock_215128896
    Mehr erfahren
  • Schülerpraktikum »Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik«

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Berlin, Brüssel und Stockholm für eine Woche zu Gast am Max-Planck-Institut Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Schülerpraktikum »Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik« am MPI
    Mehr erfahren
  • Kaiser-Otto-Brücke für alle Verkehrsarten freigegeben

    Nach rund 4 Jahren Bauzeit wurde die Kaiser-Otto-Brücke durch Oberbürgermeisterin Simone Borris feierlich eröffnet. Damit steht der komplette Ersatzneubau Strombrückenzug künftig nicht nur Straßenbahnen, sondern auch dem Kfz-Verkehr, Radfahrenden und Fußgehenden als moderne, zuverlässige und hochwassersichere Elbquerung zur Verfügung.

    Mehr erfahren
    Simone Borris, Reiner Haseloff und Lydia Hüskens geben die Brücke frei © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Spielplatz »Alte Brauerei« in der Sieverstorstraße eröffnet

    Nach rund 7 Monaten Bauzeit ist der Spielplatz »Alte Brauerei« am 15. März eröffnet worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris, der Beigeordnete Thorsten Kroll und der Leiter des Eigenbetriebs SFM, Stefan Matz, begrüßten zahlreiche Kinder, die den für etwa 650.000 Euro gebauten Spielplatz mit einer vorgezogenen Ostereiersuche eroberten.

    Mehr erfahren
    Blick auf den neu gestalteten Spielplatz Alte Brauerei in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 05/2024

    Amtsblatt 05/2024
    (PDF, 1.6 MB)







    Inhalt:
    Este Änderungssatzung zur Satzung über Ersatz von Verdienstausfall, Auslagen, Aufwandsentschädigungen, Fahrt- und Reisekosten ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • MINT-freundliche Schule - jetzt bewerben!

    Bis Ende Mai ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bewerbungsphase MINT -freundliche Schule © mint zukunft schaffen
    Mehr erfahren
  • Klimaschutz-Wettbewerb "Voll kommunikativ!"

    Tue Gutes und rede darüber - diese Aufforderung richtet sich in diesem Jahr auch an Schulen in Sachsen-Anhalt. Denn die neue Auflage ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Klimawandel © pixabay
    Mehr erfahren
  • Sports Walk of Fame für 3 Ruder-Olympiasieger erweitert

    Der »Sports Walk of Fame« im Breiten Weg ist am 15. März 2024 um eine Ehrenplatte erweitert worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Vorstandsvorsitzende des Stadtmarketingvereins, Steffen Schüller, haben eine neue Granit-Bronze-Platte mit den 3 Ruder-Legenden Harald Jährling, Friedrich-Wilhelm Ulrich und Georg Spohr enthüllt.

    Mehr erfahren
    v.l.n.r.: Thomas Pietsch (Geschäftsführer der SWM), OB Simone Borris, Friedrich-Wilhelm Ulrich, Georg Spohr, Steffen Schüller (Vorstandsvorsitzender des Stadtmarketingvereins) © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Welcome Service als künftige Anlaufstelle für internationale Fachkräfte und Studierende

    Für die Einrichtung des geplanten Magdeburg Welcome Service im Breiten Weg hat die Landeshauptstadt den nächsten Schritt vollzogen und kürzlich mit mehreren Partnern eine Kooperation vereinbart.

    Mehr erfahren
    Flaggen
    Mehr erfahren
  • Urban Dance Festival 2024: Magdeburg als Hip-Hop-Hotspot

    Magdeburg ein Hip-Hop-Hotspot? Nicht weniger als das haben Nils Klebe und seine DaRookies am 12. März zur Auftaktveranstaltung des Urban Dance Festivals 2024 für den 1. bis 6. Oktober angekündigt. Über 30 Nationen, mit 1500 Tänzerinnen und Tänzern werden erwartet, die in den Messehallen vier offiziellen Weltmeisterschaften entgegenfiebern.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris und DaRookies Kick-Off Urban Dance © Blendwerk24, Tino Reinhold
    Mehr erfahren
  • Tourismus in Magdeburg schließt Rekordjahr ab

    Gäste- und Übernachtungszahlen für 2023 weisen Rekordwerte auf. Das bisherige Rekordjahr 2019 wurde mit +8% überholt.

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Nächster Gründerstammtisch am 20. März | Thema: Fördermöglichkeiten

    Die Initiative Gründerstadt Magdeburg lädt am 20. März um 18.00 Uhr Gründungsinteressierte, Jungunternehmer*innen sowie Start-Ups zum nächsten Gründerstammtisch ein. Die Veranstaltung findet im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Mittagstraße 16 P in Magdeburg statt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gründerstammtisch Blue Planet Studio - stock.adobe © 580214810
    Mehr erfahren