Hauptmenü
Inhalt

Schulformen

Das Schulwesen gliedert sich in folgende Schulformen (Vgl. § 3 Schulgesetz LSA ):

1. Allgemein bildende Schulen

  • Grundschule
  • Sekundarschule
  • Gesamtschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Gymnasium
  • Förderschule
  • Schulen des zweiten Bildungsweges (Abendsekundarschule und -gymnasium und Kolleg)

2. Berufsbildende Schulen

  • Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsvorbereitungsjahr
  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Fachoberschule
  • Berufliches Gymnasium (ehemals Fachgymnasium)

 

 

Schulwegweiser - Informationen über Schulen in Magdeburg

Schulen in Magdeburg

Die Magdeburger Schul- und Bildungslandschaft ist vielfältig.
Bild vergrößern: Die neue Außenfassade der Gemeinschaftsschule "Ernst Wille"
Die sanierte Außenfassade der Gemeinschaftsschule "Ernst Wille".

Im Schuljahr 2023/24 widmen sich insgesamt 78 Schulen der Ausbildung und Förderung von über 24.400 Schülerinnen und Schülern an den allgemein bildenden Schulen sowie über 7.400 Schülerinnen und Schülern an den berufsbildenden Schulen. Besondere Begabungen und Interessen werden unter anderem in sport-, naturwissenschaftlich oder sprachorientierten Schulen weiterentwickelt.

In Magdeburg gibt es 38 Grundschulen, davon fünf in freier Trägerschaft. Drei Sekundarschulen, davon zwei in freier Trägerschaft, zehn Gemeinschaftsschulen, darunter ein freier Träger, neun Gymnasien, davon wiederum drei freie Träger, zwei Gesamtschulen, zehn Förderschulen, eine Waldorfschule  (freier Träger) sowie vier Berufsbildende Schulen gewähren ein Angebotsnetz in breiter inhaltlicher Vielfalt und flächendeckender räumlicher Verteilung. Verschiedene Schulen haben ein spezifisches Profil.

Schulen in Magdeburg

Schulbezirke

Schülerinnen und Schüler besuchen in der Regel die Schule, in deren Schulbezirk sie wohnen. In Magdeburg sind nur für kommunale Grundschulen Schulbezirke festgelegt (= zuständige Grundschule).

Für andere allgemein bildende Schulen der Stadt (Gemeinschaftsschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen) gilt das Gebiet der Stadt Magdeburg als Schuleinzugsbereich.

Hier finden Sie die Übersicht über die zu den Schulbezirken gehörenden Straßen:

Schulbezirk/Schuleinzugsbereich

Formlose Anträge für den Besuch einer Grundschule außerhalb des Schulbezirkes oder für eine Verschiebung der Schulpflicht nimmt die zuständige Grundschule entgegen.

Schulbezirke für das Einschuljahr 2025/26 sind noch nicht beschlossen. Diese werden voraussichtlich im 1. Quartal 2024 veröffentlicht. 

Wie weiter nach der Grundschule? 

Der Schulwegweiser beschreibt das Verfahren der Aufnahme in eine weiterführende Schule, also den Wechsel von der Grundschule in Klassenstufe 5.

Übergang von Klasse 4 zu Klasse 5 - Aufnahmeverfahren

Die Schullaufbahnerklärung für den Wechsel auf eine weiterführende Schule erhalten die Personensorgeberechtigten mit dem Zeugnis zum 1. Schulhalbjahr in Klassenstufe 4.

Die Aufnahmesatzung (Lesefassung) legt für Schulen, deren Kapazität auf Grund von Erstwünschen überschritten wird ein Losverfahren als Aufnahmeverfahren vor. Ein mögliches Nachrückverfahren endet mit Ablauf des laufenden Schuljahres. 

Haben Sie Fragen zu dem Verfahren? Gern können Sie sich an uns wenden. Bitte nutzen Sie hierzu die E-Mail-Adresse: schulzuweisung@sva.magdeburg.de.

Nachrückverfahren - Warteliste

Das Aufnahmeverfahren beginnt nach den Winterferien 2025 für das Schuljahr 2025/26

Sportschule/Sportgymnasium/Sportsekundarschule

Der Spezialschulkomplex für sportliche Talente in Magdeburg besteht aus einer Sportsekundarschule, einem Sportgymnasium und einem Internat. Sie ermöglichen sowohl Schülern mit einer leistungssportlichen Laufbahn als auch sportlich talentierten Kindern, Schule und Training miteinander zu vereinbaren.

Die Sportschulen gehören zu den Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt. Die Aufnahme erfolgt über einen speziellen Aufnahmetest. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in den Schulen.

Weitere Informationen

Zuständige Stelle

Landesschulamt

Turmschanzenstraße 32
39114 Magdeburg