Inhalt

Querung für Fuß- und Radverkehr über den Magdeburger Ring

Im Zusammenhang mit dem gesperrten Bereich des Damaschkeplatzes hat die Stadtverwaltung kurzfristig eine zusätzliche Querung des Magdeburger Rings geschaffen. Am 17. April für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer eine Verbindung zwischen dem Adelheidring auf der Westseite und der für den Kfz-Verkehr gesperrten Ringausfahrt „Zentrum“ auf der Ostseite geschaffen. Die Arbeiten erfolgten im Auftrag des Fachbereiches für Mobilität und technische Infrastruktur.


Dazu mussten an den Fahrbahnen mehrere Schutzplanken geöffnet und im Grünstreifen am Adelheidring eine Asphaltrampe gebaut werden. Der Übergang hat eine Breite von rund fünf Metern und ist ab dem frühen Nachmittag nutzbar.

Neue Querung auf dem Magdeburger Ring
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Neue Querung auf dem Magdeburger Ring
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Neue Querung auf dem Magdeburger Ring
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Neue Querung auf dem Magdeburger Ring
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Wegen dieser neuen Verbindung musste auf dem Magdeburger Ring aus Richtung Halberstadt die Abfahrt „Zentrum“ gesperrt werden. Die letztmögliche Ausfahrt ist der Anschluss zur Liebknechtstraße. Von dort wird der Kfz-Verkehr über die Maybachstraße zum Hauptbahnhof und ZOB sowie zum City-Tunnel umgeleitet.

Neben dem neuen Übergang können Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer weiterhin auch die Brücke in den Glacisanlagen, die Liebknechtstraße oder die Albert-Vater-Straße/B1 als Umleitung nutzen.

Zudem wurde am Mittag ein verschließbarer Bauzaun unterhalb der gesperrten Damaschkeplatz-Brücke aufgestellt, um das Passieren dieses Bereiches zu verhindern. Die Stadtverwaltung weist nochmals darauf hin, dass die Sperrung unter der Brücke auch für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger gilt.

16.04.2025