Inhalt

Das Zeitalter der industriellen Revolution 

Jahre 1818 bis 1855

1818

In Magdeburg leben 35.824 Einwohner. Jeder Siebente ist ein Soldat.

Nach 74-stündiger Fahrt trifft das erste Dampfschiff aus Hamburg in Magdeburg ein.

1821   

Hermann Gruson, Ingenieur und Unternehmer, wird in Magdeburg geboren.

1823

Der Kaufmann und Gutsbesitzer August Leberecht Bodenstein errichtet in der Neustadt eine Brauerei.

Die Stadtsparkasse Magdeburg nimmt ihre Tätigkeit auf.

Samuel Aston läßt sich in Magdeburg nieder und gründet eine Maschinenfabrik (ab 1840 Gräfliche Stolbergsche Maschinenfabrik).

1824

Der berühmte königlich-peußische Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné entwirft den Plan für den Klosterbergegarten. Dieser gehört zu den ältesten deutschen Volksgärten.

In der Neustadt wird die neue Nicolaikirche, die nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel entsteht, eingeweiht. Sie gilt als ein bedeutendster Bau des Klassizismus in Magdeburg.

1834 – 1836

Richard Wagner wirkt als Kapellmeister in Magdeburg und lernt hier seine erste Frau Minna Planer kennen.

1846   

Die „Berlin-Potsdam-Magdeburger-Eisenbahn-Gesellschaft“ stellt die Strecke Berlin-Magdeburg fertig.

1855

Hermann Gruson gründet in Buckau eine Maschinenfabrik und Eisengießerei.