Inhalt

Verleihung des Ehrenrings an Klaus Zimmermann und Holger Platz

Die beiden ehemaligen Beigeordneten Klaus Zimmermann und Holger Platz sind am 27. Mai mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte die hohe Auszeichnung in Anwesenheit zahlreicher Gäste und Freunde. Im Anschluss trugen sich die Geehrten in das Goldene Buch der Stadt ein.

Bild vergrößern: Dr. Trümper, Zimmermann, Prof. Pott, Oberbürgermeisterin Borris, Platz, Koehler © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Dr. Lutz Trümper, Klaus Zimmermann, Prof. Dr. Alexander Pott, Oberbürgermeisterin Simone Borris, Holger Platz, Ulrich Koehler

Oberbürgermeisterin würdigt langjähriges Engagement für Magdeburg

„Mit der Verleihung des Ehrenringes wird den beiden ehemaligen Beigeordneten und langjährigen Wegbereitern der Magdeburger Stadtverwaltung unsere ganz besondere Wertschätzung zuteil. In dieser Auszeichnung findet ihr langjähriges Wirken und Engagement für die Landeshauptstadt Anerkennung und Würdigung durch die Magdeburger Stadtgesellschaft“, bekräftigte Oberbürgermeisterin Simone Borris den Entschluss des Stadtrates zur Ehrung der beiden Persönlichkeiten.

Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris gratuliert Holger Platz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Ulrich Koehler bei seiner Laudatio für Holger Platz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Stadtratsvorsitzender Prof. Dr. Alexander Pott begrüßt die Gäste des Festaktes
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Oberbürgermeister a.D. Dr. Lutz Trümper bei seiner Laudatio für Klaus Zimmermann
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Staatssekretär Klaus Zimmermann und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Urkunden und Ehrenringe für Holger Platz und Klaus Zimmermann
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Klaus Zimmermann war von 2007 bis 2021 Beigeordneter für Finanzen und Vermögen sowie von 2014 bis 2021 zusätzlich Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg. Viele Projekte der Landeshauptstadt tragen seine Handschrift und bleiben eng mit seinem Wirken verbunden. Dazu gehören unter anderem der Aufbau der neuen Struktur des Kommunalen Gebäudemanagements sowie die erfolgreiche Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen „Doppik“ als großes Projekt über alle Verwaltungsbereiche. Aktuell ist er Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.

Holger Platz war von 2002 bis 2022 als Leiter des Dezernates I für die Landeshauptstadt Magdeburg tätig: Zunächst als Beigeordneter für Kommunales, Umwelt und allgemeine Verwaltung und später – nach Umstrukturierung der Verwaltung – als Beigeordneter für Personal, Bürgerservice und Ordnung. Während der Elbe-Hochwasser 2002 und 2013, der Flüchtlingskrise 2015 und der Corona-Pandemie hat er in städtischen Einsatzstäben und Gremien maßgeblich mitgewirkt, Leitungspositionen und Verantwortung übernommen sowie wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen. Während seiner Amtszeit war Holger Platz unter anderem auch Vorsitzender des Studieninstituts für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V., wo er noch immer als Fachlehrer unterrichtet.

Im Rahmen der Feierstunde hoben die Laudatoren Dr. Lutz Trümper und Ulrich Koehler die Verdienste und hervorragenden Leistungen von Klaus Zimmermann und Holger Platz für Magdeburg hervor. Hierfür verlieh Oberbürgermeisterin Simone Borris im Beisein aller Beigeordneten, des Stadtratsvorsitzenden und weiterer Stadtratsmitglieder, verschiedener Geschäftsführungen städtischer Gesellschaften und Eigenbetriebsleitungen sowie Gästen aus Politik und Finanzen jeweils den Ehrenring der Landeshauptstadt und eine Ehrenurkunde.

Klaus Zimmermann unterschreibt im Goldenen Buch der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Seite des Goldenen Buches der Landeshauptstadt Magdeburg für Klaus Zimmermann
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Holger Platz unterschreibt im Goldenen Buch der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Seite des Goldenen Buches der Landeshauptstadt Magdeburg für Holger Platz
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Hintergrund Ehrenring

Die Ehrenringvergabe ist in der Ehrenbürgersatzung festgeschrieben. Danach erhalten Persönlichkeiten den Ehrenring, die sich insbesondere auf politischen, kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Gebieten um die Stadt verdient gemacht haben. Am Tag der Auszeichnung nehmen die Personen eine Ehrenurkunde sowie den Ehrenring der Landeshauptstadt Magdeburg entgegen. Außerdem werden die Ehrenringtragenden fortan zu besonderen Veranstaltungen der Landeshauptstadt eingeladen.

Holger Platz beim Aufstecken des Ehrenringes der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Klaus Zimmermann beim Aufstecken des Ehrenringes der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Ehrenring-Tragende Magdeburgs und Oberbürgermeisterin Simone Borris
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Nach Konrad Mieth (1996), Dieter Steinecke (2001), Dr. Susanne Kornemann-Weber (2001), Hans Schuster (2003), Werner Kaleschky (2006), Bernhard Czogalla (2007), Dr. Wolf Hobohm (2013), Dr. Rüdiger Koch (2014), Waltraut Zachhuber (2015), Giselher Quast (2017), Gerhard Unger (2019) und Michael Kempchen (2024) ist Klaus Zimmermann die dreizehnte und Holger Platz die vierzehnte Persönlichkeit, die den Ehrenring in Empfang nehmen durfte.

28.05.2024