Inhalt

Magdeburg Welcome Service feiert offizielle Eröffnung

Seit dem 6. Mai ist der Magdeburg Welcome Service im Breiten Weg als Anlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte, Forschende, Studierende und ihre Familien zu finden. Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Kooperations- und Netzwerkpartner haben die neuen Räumlichkeiten am 29. Mai feierlich für die Öffentlichkeit eröffnet.

Internationale Fachkräfte, Wissenschaftler und Studierende

Netzwerkpartner, innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, nutzten die Eröffnungsfeier, um die Anlaufstelle zu besichtigen und eigenes Informationsmaterial im Welcome Service bereitzustellen.

Viele gut ausgebildete Menschen aus dem Ausland leben und arbeiten, studieren oder forschen bereits in Magdeburg. Sie helfen dabei, die Lücken des Fachkräftemangels zu schließen, wichtige freie Stellen zu besetzen und befördern die Stadtentwicklung als hochklassigen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort.

„Mit der Einrichtung des Welcome Service wollen wir weiterhin internationale Fachkräfte, Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Magdeburg gewinnen und die Stadt als neuen Lebensmittelpunkt noch attraktiver machen,“ erklärt Oberbürgermeisterin Simone Borris das Anliegen. „Der Welcome Service wird bei allen Fragen und Anliegen, die beim Neustart in Magdeburg auftreten können, unterstützen.“

Kooperationspartner unterstützen das Projekt

Der Welcome Service ist ein gemeinsames Pilotprojekt der Landeshauptstadt Magdeburg und verschiedener Kooperationspartner. Dazu gehören:

  • Industrie- und Handelskammer Magdeburg
  • Handwerkskammer Magdeburg
  • Otto-von-Guericke-Universität
  • Hochschule Magdeburg-Stendal
  • Leibniz-Institut für Neurobiologie
  • Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

Der Welcome Service und die Kooperationspartner arbeiten eng zusammen und stehen im ständigen Austausch. So profitieren beide Seiten und vor allem die Ratsuchenden von einem gut ausgebauten Netzwerk und einem breiten Erfahrungs- und Wissensschatz bei der Lösungsfindung für jegliche Anliegen.

Visitenkarten und Prospekt des Magdeburg Welcome Service
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Aufenthaltsraum des Magdeburg Welcome Service mit einer Sitzecke
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Oberbürgermeisterin Simone Borris im Magdeburg Welcome Service
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Mitarbeiterinnen des Magdeburg Welcome Service vor einem Präsentatiosnbildschirm
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Anlaufstelle im Breiten Weg

Der Welcome Service ist im Breiten Weg 120a, gegenüber des Katharinenturms, zu finden. Die Beratung erfolgt individuell per Mail, Telefon, vor Ort und digital sowie zielgerichtet als Verweisberatung bei komplexeren Fragestellungen.

Unterstützung gibt es bei jeglichen Fragen und Anliegen, die bei einem Neustart in Magdeburg auftreten können. Schon vor der Einreise nach Deutschland können sich Menschen aus dem Ausland, die sich für ein Studium, eine Arbeits- oder Forschungsstelle in Magdeburg interessieren, für eine Beratung melden. Hier werden Informationen zu folgenden Themen bereitgestellt:

  • Arbeit und Studium
  • Wohnen
  • Sprachkurse
  • Schule und Kinderbetreuung
  • Gesundheitswesen
  • Freizeitgestaltung
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Der Welcome Service führt zudem Informationsveranstaltungen und Workshops zu häufig gestellten Fragen durch. So fanden im März bereits zwei Online-Termine zur Kinderbetreuung in deutscher und englischer Sprache in Kooperation mit dem Jugendamt statt. Im Mai führte der Welcome Service gemeinsam mit dem Bereich Studium der Ausländerbehörde zwei Informationsveranstaltungen durch. In deutscher und englischer Sprache wurde an der Otto-von-Guericke-Universität sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal zur Beantragung eines Aufenthaltstitels zum Zwecke eines Studiums informiert.

Auch Begegnungstreffen zum Knüpfen von Kontakten für die internationalen Neu-Magdeburger und verschiedene Formate zur Unterstützung ansässiger Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und ihrer Bindung sind in Planung.

Sprechzeiten

Montags: Beratungstermine nach vorheriger Absprache
Dienstags: 9:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwochs: Beratungstermine nach vorheriger Absprache
Donnerstags: 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr

29.05.2024