Inhalt

SC Magdeburg für die beeindruckenden Erfolge dieser Saison gewürdigt

Die Handballer des SC Magdeburg sind am 2. Juni von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen und zu ihren Erfolgen der Saison 2023/24 beglückwünscht worden. Im Alten Rathaus trug sich das Team in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Zuvor ließen sich die Handballer auf dem Rathausbalkon von Tausenden Fans auf dem Alten Markt feiern.

Bild vergrößern: Der SC Magdeburg heute mit tausenden Fans auf dem Alten Markt die Erfolge der Saison 2023/2024 gefeiert. © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Der SC Magdeburg heute mit tausenden Fans auf dem Alten Markt die Erfolge der Saison 2023/2024 gefeiert.

Goldenes Buch – Ehrung durch Oberbürgermeisterin

„Magdeburg gratuliert zu einer fantastischen Saison 2023/2024! Mit der Deutschen Meisterschaft sowie dem Gewinn des DHB-Pokals und des IHF Super Globe hat das Team einmal mehr sein jahrelanges Weltklasse-Niveau bewiesen“, würdigte Oberbürgermeisterin Simone Borris die Mannschaft bei der Eintragung in das Goldene Buch. „Die Landeshauptstadt gratuliert den Spielern, Trainern, Betreuern und allen, die einen Anteil an diesen Erfolgen haben. Schon heute wünschen wir den SCM-Handballern die Titelverteidigung in der Champions League am kommenden Wochenende!“

In das Goldene Buch hat sich das komplette Team einschließlich Trainer, Co-Trainer, Betreuer, SCM-Präsident, Geschäftsführer und Geschäftsstellenleiter eingetragen. Namentlich gehören dazu Sergey Hernández Ferrer, Lucas Meister, Piotr Chrapkowski, Matthias Musche, Felix Claar, Gísli Thorgeir Kristjánsson, Daniel Pettersson, Janus Daði Smárason, Ómar Ingi Magnússon, Tim Hornke, Philipp Weber, Albin Lagergren, Lukas Mertens, Magnus Saugstrup, Christian O'Sullivan, Michael Damgaard, Oscar Bergendahl, Mikael Aggefors, Bennet Wiegert, Yves Grafenhorst, Dino Spiranec, Andreas Grote, Matthias Fehse, Tino Meyer, Lars Dammann, Daniel Müller, Marc-Henrik Schmedt, Steffen Stiebler, Dirk Roswandowicz und Bodmar Reichert. Ebenfalls am Erfolg beteiligt war Nikola Portner.

IHF Super Globe Pokal 2024 des SC Magdeburg vor unzähligen jubelnden Fans
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Oberbürgermeisterin Simone Borris mit der SC Magdeburg DHB-Meisterschale 2024
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Die gesamte Mannschaft des SC Magdeburg auf dem Balkon des Alten Rathauses
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
SCM Coach Wiegert streckt die Meisterschale 2024 den Fans auf dem Markt entgegen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
Zahlreiche Fans jubeln dem Mannschaftsbus des SC Magdeburg bei der Ankunft zu
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Ankunft der SC Magdeburg Handballer mit dem Bus am Markt vor zahlreichen Fans
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Lucas Meister hebt den IHF Super Globe Pokal 2024 des SC Magdeburg hoch
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hunderte Fans jubeln den SC Magdeburg Handballern auf dem Rathaus-Balkon zu
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg Handballer zelebrieren den Island-»Huh«-Jubel mit den Fans
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
IHF Super Globe Pokal 2024 des SC Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg-Ikone Matze Musche mit Mikro auf dem Rathaus-Balkon
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel
SC Magdeburg Trainer Bennet Wiegert und Oberbürgermeisterin Simone Borris
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
DHB-Pokal und IHF-Pokal 2024 des SC Magdeburg auf dem Rathaus-Balkon
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg Handballer und spielende Kinder beim Eintrag ins Goldene Buch
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg Trainer Wiegert und Oberbürgermeisterin Borris mit Handschlag
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg Trainer Wiegert hebt die Meisterschale 2024 den Fans entgegen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alle 3 bisher erlangten Titel des SC Magdeburg 2024 - Einer kann noch folgen
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburg Erfolgscoach und zum zweiten Mal Trainer des Jahres: Bennet Wiegert
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
SC Magdeburgs Matze Musche jubelt mit Meisterschale zu den Fans
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Gruppenbild des SC Magdeburg und Oberbürgermeisterin Borris im Rathaus
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Bei der Ehrung im Alten Rathaus waren auch Mitglieder des Stadtrates, Sponsorinnen und Sponsoren sowie zahlreiche Journalistinnen und Journalisten dabei. Vor der Zeremonie ließ sich das Meisterteam auf dem Rathausbalkon von mehreren Tausend Handballfans feiern.

Für die Handballer des SC Magdeburg war es die 4. Eintragung in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg innerhalb von 4 Jahren. In den vergangenen Jahren wurden der Gewinn der Champions League (2023), die Deutsche Meisterschaft (2022), der Titel in der EHF European League (2021) und die vorherigen Erfolge beim IHF Super Globe (2021 und 2022) gewürdigt.

Hintergrundinfos: Goldenes Buch der Landeshauptstadt Magdeburg

Das Goldene Buch der Stadt gibt es seit 1931. Eingerichtet wurde es während der Amtszeit von Oberbürgermeister Hermann Beims. Mitglieder des Magistrats trugen sich am 10. Mai 1931 als Erste in das Buch ein. Die Einträge aus der Zeit zwischen 1931 und 1949 sind nicht mehr auffindbar. Von 1949 bis 1985 gab es ein Erinnerungsbuch, in das sich Gäste der Stadt eintrugen.

Seit 1985 wird das Goldene Buch in der Tradition von 1931 weitergeführt. Der Eintrag ist eine besondere Ehrung für Personen, die die Stadt besuchen oder sich in besonderer Weise um Magdeburg verdient gemacht haben.

02.06.2024