Spielvergnügen zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Abteilung Schach/GO des USC Magdeburg e.V. lädt zusammen mit der Stadtbibliothek Magdeburg für Montag, 17. März, um 16 Uhr zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung an den Spielbrettern mit den schwarzen und weißen Figuren in die Zentralbibliothek im Breiten Weg ein. Unter dem Motto „Schach kennt keine Grenzen – Schach verbindet“ möchte sich die Kinderschachgruppe mit Mädchen und Jungen aus verschiedenen Nationalitäten vorstellen und sich mit Besucherinnen und Besuchern im „Spiel der Könige“ messen.
Im Vordergrund soll nicht stehen, einen Gegner matt zu setzen, sondern in Kontakt zu kommen, unterstreichen die Initiatoren des besonderen Turniers. So geht es darum, in lockerer Atmosphäre mögliche Berührungsängste zu nehmen und sich sinnbildlich auf Augenhöhe gegenüber zu begegnen. Auf dem Programm stehen verschiedene Angebote wie zum Beispiel Schnellschach und Blitzschach sowie ein Schachrätsel mit kleinen Preisen. Ein bestimmtes Leistungsniveau der Besucherinnen und Besucher ist nicht erforderlich.
Das bunte Schachangebot findet im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis zum 30. März statt. Die Kampagne steht 2025 unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Alle interessierten Gäste sind herzlich zum Turnier „Schach kennt keine Grenzen – Schach verbindet“ am Montag, 17. März, um 16 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, eingeladen. Der Eintritt ist frei.