Inhalt

Otto mags sauber - Frühjahrsputz: „Magdeburg putzt sich!" 2025

Die Stadtverwaltung, das MHKW Rothensee, Wohnungsunternehmen, Vereine und Initiativen rufen alle Menschen Magdeburgs zur tatkräftigen Unterstützung zum diesjährigen Frühjahrsputz auf. Unter dem Motto „Magdeburg putzt sich!" erfolgte bei einer Putzaktion in der Karl-Schmidt-Straße der offizielle Auftakt. Der Aktionszeitraum ist vom 14. März bis 26. April.

Bild vergrößern: Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Beigeordnete Ronni Krug © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug, gemeinsam mit Freiwilligen zum Start des Magdeburger Frühjahrsputz 2025

Schon 130 Aktionen mit über 4.222 Teilnehmern angemeldet

„Mit der tatkräftigen Unterstützung der Magdeburgerinnen und Magdeburger wollen wir die Landeshauptstadt auch in diesem Jahr wieder herausputzen. Die Stadtverwaltung und ihre Partner hoffen, dass sich auch 2025 viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Hausgemeinschaften, Behörden und Firmen für eine saubere Stadt engagieren“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris zum Auftakt.

130 Aufräumaktionen mit über 4.222 Agierenden wurden dem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb schon gemeldet. Zu den Aktionsgruppen vom 25. März bis 1. April gehören:

  • Kleingartenvereine
    • Milchweg-Innenhof 27. März
      • Milchweg
    • Bahn-Landwirtschaft 29. März
      • Lütgen Salbker Weg
    • Baccara 29. März
      • Albert-Vater-Straße
    • Fort V-Ost 29. März
      • Albert-Vater-Straße
    • Crocus 29. März
      • Wanzleber Chaussee
  • Bürgerinitiativen
    • Sauberer Werder 25. März
      • Werder
    • Die Arbeitsbefreiten 26. März
      • Salbker Chaussee
    • Freiwilligenagentur Magdeburg 26. März
      • Hundisburger Straße
    • Klinke 27. März
      • Klinkeumfeld
    • BUND-Kreisgruppe Magdeburg 29. März
      • Klosterwuhne und Schrote
    • Stadtfeldgruppe Die Grünen 29. März
      • Glacis Grillfläche, Parkanlage
    • Zukünftiger Verein Kontakt e.V. 29. März
      • Bruno-Beye-Ring
    • Grüne Sudenburg 30. März
      • Spielplatz Im Schneidersgarten
    • Deutsche Bahn 1. April
      • Magdeburger Hauptbahnhof
  • Kindertagesstätten
    • Neustädter See 25. März
    • Bussibär 29. März
      • Helene-Weigel-Straße
    • Bertis Biberburg 29. März
      • Faberstraße
  • Kinder-, Jugend- und Freizeiteinrichtungen
    • Bauspielplatz Mühlstein 31. März
      • Gneisenauring
  • Schulen
    • Gemeinschaftsschule "Johann W.von Goethe" 25. März
      • Helmstedter Straße
    • Grundschule "Am Pechauer Platz" 28. März
      • Witzlebenstraße
    • Evangelische Sekundarschule 28. März
      • Freie Straße
  • Stadtsportbund
    • Reitclub Herrenkrug 28. März
      • An den Rennwiesen
    • Wassersportverein Lokomotive 29. März
      • Stadtpark
    • Reservisten-Schützenverein Magdeburg-Buckau e.V. 29. März
      • Schanzenweg
    • Segelclub Sturmvögel Magdeburg e.V. 29. März
      • Nachtigallenweg
    • Magdeburger Rennverein 1. April
      • Herrenkrug
Gefüllte, blaue Müllsäcke vor einem Fahrzeug der Stadtreinigung
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
2 freiwillige Helfer zur Aktion "Magdeburg putzt sich!"
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Eine Frau und ein Mann sammeln mit Greizange Müll am Straßenrand
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
Gelbe Wand mit der Aufschrift "Stehen lassen!"
© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz

Gesamtübersicht und Anmeldung

Um alle Aktivitäten registrieren und jeweils einen Verantwortlichen der Akteursgruppen zur Abschlussveranstaltung mit Tombola einladen zu können, wird um Anmeldung der Putzaktionen gebeten:

…oder per Telefon: +49 391 540 4702

Ort der diesjährigen Abschlussveranstaltung ist am 26. April um 13:00 Uhr der Mückenwirt.

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb stellt für den Frühjahrsputz wieder kostenlose Container für die Abholung der Abfälle zur Verfügung. Auf Wunsch stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb für die angemeldeten Aktionen auch Besen auf Leihbasis zur Verfügung. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten auf öffentlichen Flächen in Magdeburg unterstützt. Die Landeshauptstadt weist jedoch darauf hin, dass die Container nicht zur Beräumung von Kleingärten oder Lauben genutzt werden dürfen und Pflegeschnitte an Gehölzen nicht zum Frühjahrsputz gehören.

Partner der Aktion »Magdeburg putzt sich!" 2025

  • Stadtverwaltung
  • Müllheizkraftwerk Rothensee (MHKW)
  • Gastronomie „Mückenwirt“
  • Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V.
  • Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V.
  • Magdeburger Anglerverein e.V.
  • Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau)
  • Arbeitsgemeinschaft der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften
  • Stadtsportbund Magdeburg e.V.
  • 22 Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen
  • Freiwilligenagentur Magdeburg
  • Autohaus Schulze
  • Lokalanzeiger der Magdeburger Volksstimme

In diesem Jahr ist der Frühjahrsputz wieder Teil der europäischen Initiative „Let’s Clean Up Europe“. Damit soll ein Zeichen gegen unachtsames Wegwerfen von Getränkeverpackungen, Zeitungen oder Mitnahme-Produkten im öffentlichen Raum gesetzt werden. Zudem soll die Initiative aufzeigen, wie viele Abfälle im unmittelbaren Umfeld anfallen und wie grundsätzlich Abfälle vermieden werden können.

27.03.2025