Inhalt

Fuß- und Radverkehrsbeauftragte/r
(m/w/d)

EG 11 TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) |  unbefristet

Bewerbungsfrist 22. April 2025  |  Interamt ID 1282596, E 109/25

Ihre Aufgaben im Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung sind insbesondere

  • Geschäftsführung der Arbeitsgruppe Radverkehr, Mitarbeit in weiteren Arbeitsgruppen
  • Prüfung sämtlicher Planungen zum Radverkehr
  • innerbetriebliche Radverkehrsaktionen
  • fahrradfreundliche Verkehrsregelung (z. B. Baustellenverkehre, Lichtsignalanlagenschaltungen)
  • Verkehrssicherheit für Radfahrer/innen
  • Fahrrad im Umweltverbund (Bike and Ride, Fahrradmitnahme, -verleihsysteme, -abstellanlagen)
  • Prüfung von Planfeststellungsunterlagen
  • Prüfung und Erstellung von Markierungs- und Beschilderungsplänen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Flächennutzungs- und Bauleitplänen
  • Erarbeitung von Stellungsnahmen zu Vorhabenplanungen und Baugenehmigungsverfahren
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Stellungnahmen u. a. für kommunale Ausschüsse
  • Zusammenarbeit, Auftragsgestaltung und fachliche Betreuung der Planungsbüros
  • Koordinierung von Fahrradaktivitäten verschiedener Vereine und Institutionen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Bürgerversammlungen, Ausschuss-/Fraktionssitzungen, Zuarbeiten für Pressestelle, Internetauftritt, Informationsmaterial)

Ihr Profil

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) in einer für die Aufgabenwahrnehmung einschlägigen Fachrichtung (insbesondere Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung)

von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Bau-, Vergabe-, Planungs- und Verkehrsrecht
  • Kenntnisse im Fördermittelmanagement, im Controlling, in der Kostenkontrolle und in der Haushaltsbewirtschaftung
  • Team-, Kommunikationsfähigkeit, eigenständige und innovative Arbeitsweise

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1282596

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Rehbaum, Tel.: 0391/540 5441
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Bertram, Tel.: 0391/540 2899

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.

28.03.2025