Inhalt

Zur Wahrung der Verkehrssicherheit in Diesdorf

In der kommenden Woche muss in der Dreibrückenstraße im Stadtteil Diesdorf eine 95 Jahre alte Winterlinde gefällt werden. Die Fällung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit leider unumgänglich und begründet sich durch eine altersbedingte mangelnde Standsicherheit.

 

Für eine mögliche Wiederbepflanzung werden derzeit die Leitungsbestände in der Dreibrückenstraße geprüft. In jedem Fall sollen aber in der nächsten Pflanzperiode im Gebiet Diesdorf Bäume nachgepflanzt werden.

 

Eine zuvor im Rahmen einer Regelkontrolle festgelegte Untersuchung der Restwandstärke des Baumes hatte im November 2024 detaillierte Informationen zu seiner Verkehrssicherheit zutage gefördert.

 

An der Winterlinde wurde im unteren Stammdrittel mittels eines Resistographen eine ungenügende Restwandstärke von lediglich 5 cm festgestellt. An anderen Messpunkten auf verschiedenen Stammhöhen variierte die Restwandstärke zwischen 6,5 und 13 cm. Die nun geplante Fällung des Baumes zur Wahrung der Verkehrssicherheit ist somit unumgänglich.

 

Unmittelbar nach der Kontrolle musste die Winterlinde zunächst stark eingekürzt sowie der massive Totholzbesatz in den starken Ästen der Baumkrone entfernt werden, um die Verkehrssicherheit des Baumes vorübergehend zu gewährleisten. Aus der Baumpflege resultierte eine stark reduzierte Krone. Außerdem wurde der Allgemeinzustand des Baumes neu bewertet, sodass die Linde nun als Baum der Kategorie 4 (stark geschädigt) geführt wird.

 

Die Winterlinde zählt zum Straßenbegleitgrün und wird daher im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherheit in regelmäßigen Abständen einer fachlich qualifizierten Baumkontrolle unterzogen.

 

Bereits im Jahr 2011 wurde im Rahmen eine dieser Regelkontrollen erstmals ein Hohlklang des Stammes festgestellt. Seither wurde die Restwandstärke des Baumes regelmäßig mit dem oben beschriebenen Verfahren kontrolliert, wobei sich in den letzten Jahren eine Verringerung abzeichnete.

28.03.2025