Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
Die elektronische Wohnsitzanmeldung finden Sie unter folgendem Link:
elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen?
Voraussetzung für die digitale Anmeldung ist ein gültiger Personalausweis mit aktivierter Onlineausweisfunktion und PIN, ein BundID-Konto sowie die aktuelle Version der AusweisApp. Bürgerinnen und Bürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union können den Service mit einer eID-Karte nutzen.
Die elektronische Wohnsitzanmeldung kann mit einem Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder an einem Computer mit Kartenlesegerät genutzt werden. Am einfachsten ist die Nutzung mit Ihrem Smartphone.
Wie gelangt meine Online-Anmeldung zur Meldebehörde?
Ihre Online-Anmeldung wird digital und sicher vom Verwaltungsportal an die zuständige Meldebehörde der Landeshauptstadt Magdeburg übermittelt. Ihre Online-Anmeldung wird in der Regel innerhalb von wenigen Arbeitstagen bearbeitet.
Wie erhalte ich meine Meldebestätigung?
Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die Meldebehörde steht Ihnen zeitnah eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download über das Verwaltungsprotal bereit.
Wie erfolgt die Änderung im Personalausweis?
Die Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises können Sie selbstständig über den Online‐Dienst und die AusweisApp aktualisieren. Der spätere Versand eines Anschreibens der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und dem Wohnortaufkleber für den Reisepass erfolgt automatisiert. Die Aufkleber werden nach Anleitung eigenständig angebracht.
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung Ihrer neuen Wohnung, ob die Postzustellung an Ihrer neuen Anschrift bereits möglich ist (Briefkasten vorhanden und mit Ihrem Namen beschriftet).
Muss ich noch im BürgerBüro vorsprechen?
Nein, im Regelfall entfällt die Vorsprache im BürgerBüro. Die elektronische Wohnsitzanmeldung bietet Ihnen einen sogenannten „medienbruchfreien Dienst". Das heißt, Sie können alle Schritte online von zuhause aus durchführen. Sollte die elektronische Wohnsitzanmeldung nicht möglich sein, ist eine persönliche Vorsprache im BürgerBüro notwendig.
Die persönliche Vorsprache ist weiterhin notwendig, wenn Sie Halter bzw. Halterin eines Kraftfahrzeuges sind. Die Änderung der Anschrift in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ist aktuell noch nicht online möglich. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin im BürgerBüro.
Kann ich auch meine Nebenwohnung online an- bzw. ummelden?
Die elektronische Wohnsitzanmeldung kann nur für die Anmeldung oder Ummeldung Ihrer Hauptwohnung oder Ihrer einzigen Wohnung genutzt werden. Wenn Sie eine Nebenwohnung an- oder ummelden möchten, müssen Sie weiterhin persönlich in ein Bürgerbüro vorsprechen. Das gilt auch, wenn sich der Status einer Wohnung ändert, beispielsweise wenn Ihre bisherige Nebenwohnung zur Hauptwohnung wird. In solchen Fällen ist ebenfalls eine persönliche Vorsprache erforderlich.