Inhalt

Beleuchtung für den Weg am Spielplatz Sieverstorstraße

Seit Montag, den 10. Februar kann es auf dem Spielplatz Sieverstorstraße im Stadtteil Alte Neustadt vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Grund hierfür ist die vom Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg beauftragte Installation vierer Leuchten entlang des an den Spielplatz angrenzenden Verbindungsweges zwischen der Sieverstorstraße und dem geplanten Wohngebiet. 


Einschränkungen bis Ende Februar möglich

Der Einbau der Leuchten, soll künftig dazu dienen den Weg, der die Sieverstorstraße mit dem neu entstehenden Wohngebiet verbindet, angemessen auszuleuchten. Da es sich bei dem Weg um den einzigen Zugang zum Spielplatz handelt, kann es während der Bauarbeiten vorübergehend zu Einschränkungen für Spielplatznutzerinnen und –nutzer kommen.

Die Baumaßnahme soll in Anhängigkeit der Witterungsverhältnisse voraussichtlich Ende Februar abgeschlossen sein. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe bittet um Verständnis. 

Spielplatz Alte Brauerei seit letztem Frühjahr

Im letzten Frühjahr hatte der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg den neu gestalteten Spielplatz in der Sieverstorstraße nach rund siebenmonatiger Bauzeit fertiggestellt. Für rund 650.000 Euro Baukosten wurde die neue Spiel- und Freizeitfläche getreu dem Motto „Alte Brauerei“ auf einem rund 1.250 m² großen Areal mit einer Sandspielfläche und Spielbereichen für verschiedene Altersgruppen entwickelt.

Der Bau der barrierefrei zugänglichen Spiel- und Freizeitfläche in der Sieverstorstraße basiert auf der Prioritätenliste der Spielplatzflächenkonzeption 2021-2025 der Landeshauptstadt Magdeburg und der Festsetzung eines öffentlichen Spielplatzes im Bebauungsplan Nr. 174-2 „Südliche Sieverstorstraße“.

Im Rahmen eines umfassenden Beteiligungsverfahrens unter Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurde im Jahr 2023 in Kooperation mit dem Beteiligungsmanagement der Landeshauptstadt Magdeburg Kinder aus der Grundschule „Im Nordpark“ hinsichtlich ihrer Gestaltungswünsche befragt. Die Ergebnisse der Beteiligung sind in die Planungen eingeflossen. Der Spielplatzneubau wird aus Mitteln zur „Förderung des sozialen Zusammenhalts“ finanziert.


10.02.2025