Inhalt

Katastrophenschutz

Unter Katastrophenschutz versteht man, Katastrophen abzuwehren und die dafür erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen zu planen und zu ergreifen. 

Und das gilt nicht nur für die zuständigen Behörden, sondern für jeden einzelnen Bürger!

Vorsorge & Selbsthilfe

Vorsorge und Selbsthilfe

Vorbereitende Maßnahmen, die zur Bewätigung einer Katastrophe getroffen werden. 

Welche Aufgaben hat dabei die Feuerwehr?

Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, zu dem die Feuerwehr gehört, ist ebenfalls die untere Katastrophenschutzbehörde. Durch das Katastrophenschutzgesetz Sachsen- Anhalt (KatSG-LSA) werden in Abschnitt 2 verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen gefordert. Die bei der Feuerwehr für den Katastrophenschutz zuständigen Mitarbeitenr haben u.a. folgende Aufgaben, um Vorsorgemaßnahmen für den Katastrophenfall zu treffen:

  • erstellen eines Abwehrkalenders und von Sonderplänen, 
  • organisatorische Festlegungen, z.B. für ein Hochwassereignis, Trinkwassernotversorgung oder einen Stromausfall,
  • aufstellen und unterhalten von Katastrophenschutzeinheiten nach dem Aufstellungserlass,
  • beschaffen und vorhalten von Einsatztechnik und Materialien,
  • leiten von Ausbildungen mit den Hilfsorganisationen und dem Katastrophenschutzstab, bestehend aus Feuerwehr und Stadtverwaltung.

Und welche Aufgaben hat die Bevölkerung? 

  • Essen und Trinken bevorraten 
  • Wasservorräte für die Hygiene 
  • Hausapotheke füllen
  • Richtig Handeln beim Energieausfall
  • Dokumentensicherung
  • Notgepäck griffbereit haben
  • Radio mit Batterien vorhalten, um im Notfall Informationen zu erhalten

Die oben genannten Maßnahmen wurden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in einer Checkliste zusammengestellt 

Katastrophenabwehr

Katastrophenabwehr

Nicht nur der Bund, sondern auch die Länder halten Einheiten für den Katastrophenschutz (KatS) vor. Vom Bund zur Verfügung gestellte Fahrzeuge können ebenfalls für die Katastrophenabwehr im Land genutzt werden. 

Fachdienste

Nach §11 (2)  Katastrophenschutzgesetz Sachsen- Anhalt (KatSG-LSA) sind die Katastrophenschutzbehörden für die Aufstellung nach dem Aufstellungserlass Katastrophenschutz (AufstErlKatsS) zuständig. Somit hat auch das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Landeshauptstadt die geforderten Fachdienste aufgestellt. 

Warn-APP NINA

Warn-App NINA

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
Alle Informationen zur Warn-App NINA finden Sie auch auf den Internetseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Drei Gründe, die Warn-App NINA zu nutzen:

1. Alle Warnungen in einer App: Mit der Warn-App NINA empfangen Sie alle Warnmeldungen, die Bund, Länder und Gemeinden über das Modulare Warnsystem herausgeben. Ebenso erhalten Sie Bevölkerungsschutz-Warnungen der Behörden aus den Warnsystemen BIWAPP und KATWARN. Hinzu kommen Wetterwarnungen des DWD und Hochwasserinformationen des gemeinsamen Hochwasserportals der Länder.

2. Schnell wichtige Informationen erhalten: Die Push-Funktion von der Warn-App NINA macht Sie auf neue Warnungen aufmerksam.

3. Sich selbst und andere besser schützen: In der Warn-App NINA enthaltene Handlungsempfehlungen und allgemeine Notfalltipps von Experten helfen Ihnen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten und sich beim Eintreten einer Gefahr selbst schützen zu können.

QR-Code zum Herunterladen der App

Flyer zur Warn-App NINA 

Beschaffungen zum Hochwasserschutz

Beschaffungen zum Hochwasserschutz

Drei mit EU Fördermitteln beschaffte Abrollbehälter konnten in Dienst gestellt werden.

In Auswertung der Hochwasserkatastrophe 2013 wurde der Bedarf an Technik für die operative Gefahrenabwehr bei Hochwasser eruiert. Nach erfolgter Mittelbereitstellung und europaweiter Ausschreibung konnten drei durch EU-Fördermittel bezuschusste Abrollbehälter ab Juli 2019 in Dienst gestellt werden.

  • Der Feuerwehr Magdeburg - als untere Katastrophenschutzbehörde - steht nun ein Abrollbehälter "Sandsackfüllmaschine" zur Verfügung, mit dem mind 50.000 Sandsäcke pro Tag gefüllt und vernäht werden können.
  • Für den Transport von Einsatzmaterialien konnte ein Abrollbehälter Logistik beschafft werden.
  • Der dritte Abrollbehälter ist ein Wasserfördersystem AB HFS (Hytrans Fire System), der eine Hochleistungslenzpumpe und einen Schlauchcontainer beinhaltet. Mit diesem lassen sich bis zu 50.000 l Wasser pro Minute über eine Strecke von 2000 Metern fördern.

Beschaffung von Notstromerzeugern mit Lichtmast für Abschnittsleitungen im Hochwasserschutz

Am 16.03.22 konnten 4 Stromerzeuger 40 kVA auf 2-Achs-Anhänger mit LED-Lichtmast an die Freiwilligen Feuerwehren Randau, Pechau, Prester und Südost übergeben werden. Die  von der EU im Zeitraum 18.08.20 - 31.12.21 geförderten Notstromerzeuger dienen der in der Gerätehäusern befindlichen Abschnittsleitungen. 

Beschaffung eines Notstromerzeugers 

Details

  • elektrische Leistung: 60 kVA
  • 2.500 kg
  • auf Tandem 2-Achs-Anhänger
  • Die für Juni 2022 geplante Auslieferung verzögert sich beim Lieferanten durch die aktuelle Marktsituation (Nichtverfügbarkeit von wichtigen Komponenten des Gerätes).