Inhalt

Kommunale Wärmeplanung

Mit fast 1.400 GWh Wärmeverbrauch (2023) ist die Wärmeversorgung ein zentraler Faktor für den Energieverbrauch Magdeburgs. Knapp ein Viertel der Wärme kommt aus Wärmenetzen, der Rest wird dezentral und meist fossil erzeugt. Die kommunale Wärmeplanung ebnet den Weg zum Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmebereich. Erfahren Sie hier mehr über Strategien, Maßnahmen und Fortschritte.

  • Vision und Mission

    Eine Vision für die Zukunft der Stadt

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: AdobeStock_Farknot-Architect © AdobeStock_Farknot-Architect
    Mehr erfahren
  • Rechtliches

    Gesetzliche Grundlagen der Wärmeplanung

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gesetzebuch mit Paragraphenzeichen © Fotolia, Martin Fally
    Mehr erfahren
  • Prozess

    Schritte und Meilensteine der Wärmeplanung

    Mehr erfahren
    Businesspeople put wooden gears on workplace together, work in team © AdobeStock_H_Ko
    Mehr erfahren
  • Schlüsselrollen

    Wichtige Akteurinnen und Akteure im Prozess

    Mehr erfahren
    AdobeStock_aFotostock © AdobeStock_aFotostock
    Mehr erfahren
  • Finanzierung

    Kosten der Wärmeplanung und Fördermöglichkeiten

    Mehr erfahren
    AdobeStock_maho © AdobeStock_maho
    Mehr erfahren
  • Ergebnisse

    Die kommunale Wärmeplanung wird die Grundlagen für eine klimafreundliche und sozialverträgliche Wärmeversorgung schaffen. Das gilt einerseits in Gebieten mit Wärmenetzen und ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Rahmenplan_Ergebnisse
    Mehr erfahren
  • Aktuelles

    Hinweise zu Veranstaltungen und neusten Entwicklungen

    Mehr erfahren
    Kalender Foto von gena96 - Fotolia © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Weiterführende Informationen

    Ergänzende Links zur Wärmeplanung

    Mehr erfahren
    Mädchen am Computer © Stefan Deutsch
    Mehr erfahren
  • Häufige Fragen

    Informationen rund um den Prozess der Wärmeplanung in Magdeburg

    Mehr erfahren
    Button_FAQ
    Mehr erfahren
  • Kontaktformular

    Sie haben weitere Fragen zur kommunalen Wärmeplanung? Kontaktieren Sie uns!

    Mehr erfahren
    Tastatur Fragezeichen © Fotolia-momius
    Mehr erfahren

KSI: Wärmeplanung Landeshauptstadt Magdeburg, Förderkennzeichen: 67K25912, Projektlaufzeit: 01.07.2024 bis 31.08.2025