Beleuchtung Kaiser-Otto-Brücke
Das später mögliche Farbspektrum wurde in der vergangenen Woche getestet. Nach der noch erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfung wären bei der Brückenbeleuchtung künftig auch Farbkombinationen aus Rot-Grün oder Blau-Weiß möglich, um die Stadtfarben und natürlich die erfolgreichen Sportvereine der Stadt zu repräsentieren. Programmierbar sind aber auch Farbzusammenspiele aus mehreren Farben.
Einweihung Denkmal Magdeburger Recht
Zudem wird morgen Nachmittag um 15.00 Uhr das "Denkmal Magdeburger Recht" eingeweiht. Das Denkmal ist auf der nördlichen Freifläche zwischen Neuer Strombrücke und Königin-Editha-Brücke entstanden und wurde in die Umfeldgestaltung zum Ersatzneubau Strombrückenzug integriert. Damit soll auf eines der bedeutendsten mittelalterlichen Stadtrechte aufmerksam gemacht werden.
Das Denkmal besteht aus 13 Stelen, die jeweils die wichtigsten Städte des Magdeburger Rechts repräsentieren. Dazu gehören Krakau, Posen, Radom, Breslau, Stendal, Halle, Prag, Budapest, Vilnius, Lemberg, Kaunas, Minsk und Kiew. Die Stelen wurden mit Sitzbänken verbunden, die zum Verweilen einladen sollen. Der Verein "Denkmal Magdeburger Recht e. V." engagiert sich seit vielen Jahren.
Kreuzung Am Charlottentor/Brückstraße
Außerdem wird am Mittwoch die Kreuzung Am Charlottentor und Brückstraße für alle Verkehrsarten wieder geöffnet. Damit endet die im Juli wegen der dortigen Arbeiten begonnene Vollsperrung im Kreuzungsbereich. Insbesondere für die Anwohnerinnen und Anwohner entfällt dann die großräumige Umleitung über die Bundesstraße 1.