Inhalt

Vortrag mit Heidemarie Bräsel und Paul Ghandi

Am Mittwoch, 12. Februar um 17 Uhr referieren die Mathematikerin Heidemarie Bräsel und der Künstler Paul Ghandi in der Stadtbibliothek Magdeburg im Breiten Weg 109 über das Thema Zufall oder Schicksal. Der Vortrag befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und den mathematischen Inhalten der derzeit im Lesecafé zu sehenden Ausstellung „Magische Mathematik“ des Norbertusgymnasiums und der Skulptur „Norbi“ von Paul Ghandi.

Alles begann mit dem Ausfall einer Straßenbahn und entwickelte sich zu einem umfangreichen und arbeitsintensiven Projekt. Die von den Schülerinnen und Schülern des Norbertusgymnasiums in verschiedenen Projekten erstellten Ausstellungsobjekte spiegeln die Kreativität und das mathematische Verständnis der Kinder wider.

Für die Projektleiterin Heidemarie Bräsel ist Paul Ghandis Plastik „Norbi“ der Höhepunkt der Ausstellung. Im Jahr 1582 wurde Norbertus heiliggesprochen und im Jahr 1982 hat ihn Papst Paul II. aufgrund seines Wirkens in Magdeburg zum Schutzheiligen der Magdeburger Region erklärt. Ghandis Plastik bringt die Schönheit der Mathematik zum Ausdruck: „Zum einen ist es die Form an sich, die obere Stufenpyramide und der Durchbruch des darunterliegenden Teils mit den kleiner werdenden Quadraten.“ Zum anderen sind es zwei Magische Quadrate. Eines davon ist Norbertus gewidmet, konstruiert von der Ausstellungsmacherin selbst. „Es enthält die Jahreszahlen 1582 und 1982 in den Ecken, so dass die Magische Summe 15+82+19+82-198 entsteht“, erklärt Heidemarie Bräsel.

Alle interessierten Gäste sind zum Vortrag „Zufall oder Schicksal“ mit Heidemarie Bräsel und Paul Ghandi am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr herzlich in die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, eingeladen. Der Eintritt ist frei.
06.02.2025