Eröffnung der 34. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2025
Brigitte Reimanns Hauptwerk „Franziska Linkerhand“ steht im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der 34. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2025 unter dem Motto „GRENZEN.LOS.LESEN.“ Die werkbühne leipzig e.V. und das Ensemble Megaphon präsentieren am Freitag, 21. März um 18 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg die Konzertperformance „`LEUCHTEN ÜBER DER STADT´ - Ein Abend zu Brigitte Reimann“.
In Burg b. Magdeburg geboren gilt Brigitte Reimann heute als eine der bedeutendsten Autorinnen der DDR. Begeistert von der sozialistischen Idee, eine gerechte Gesellschaft zu gestalten, ließ sich die künstlerisch radikale und moderne Frau nicht davon abhalten, Missstände und Defizite mutig und offen anzusprechen. Das Regieteam Anja-Christin Winkler und Ilka Seifert (werkbühne leipzig e.V.) entwickelt gemeinsam mit dem Ensemble Megaphon eine Hommage an Brigitte Reimann, die Werke verschiedener Komponistinnen mit Tagebuchaufzeichnungen, künstlerisch-performativen Elementen und Projektionen zueinander in Beziehung setzt und zu einer multimedialen Konzertperformance verbindet. Eingebettet ist diese Konzertperformance in eine Lesung aus Brigitte Reimanns Roman „Franziska Linkerhand“ von Christine Hausmann.
Ausgerichtet werden die vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Landesliteraturtage 2025 von der Stadtbibliothek Magdeburg, in deren 500. Jubiläumsjahr die Literaturschau vom 21. März bis zum 4. April einen ersten Höhepunkt bildet.
Interessierte Besucher sind herzlich zur Eröffnung der 34. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt mit der Konzertperformance „Leuchten über der Stadt“ am Freitag, 21. März, um 18 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg eingeladen. Anmeldungen werden per E-Mail an stadtbibliothek@magdeburg.de erbeten. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: www.lalita25.de sowie stadtbibliothek.magdeburg.de.