Inhalt

Verlust und Wiederfinden von Ausweisdokumenten sofort melden!

Wenn Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass verlieren, müssen Sie dies sofort beim Bürgerbüro melden. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie das Dokument später wiederfinden.

Manchmal tauchen verlorene oder gestohlene Ausweise oder Pässe wieder auf. Viele vergessen jedoch, das Bürgerbüro darüber zu informieren. Das kann zu Problemen führen, besonders wenn Sie verreisen möchten.

 

Reisen Sie nicht mit als verloren gemeldeten Dokumenten!

Sollten Sie mit einem als verloren oder gestohlen gemeldeten Ausweis verreisen, kann es bei der Ein- oder Ausreise zu Verzögerungen kommen. Es könnte mehrere Stunden dauern, bis Ihre Identität überprüft ist, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie zurückgewiesen werden. Das gilt auch in EU-Ländern und könnte dazu führen, dass Ihr Urlaub frühzeitig endet.

Was passiert, wenn ich den Verlust melde?

Sobald Sie den Verlust Ihres Ausweises oder Passes melden, wird dies sofort der Polizei mitgeteilt, um Missbrauch zu verhindern. Die Daten werden in einem Fahndungssystem gespeichert. Wenn Sie das Dokument wiederfinden, müssen Sie dies ebenfalls dem Bürgerbüro melden, damit es aus dem Fahndungssystem entfernt wird. Unterbleibt diese Mitteilung, bleibt das Dokument weiterhin zur Fahndung ausgeschrieben, was die genannten unangenehmen Folgen haben kann.

Was tun, wenn das Dokument wieder auftaucht?

Falls Sie Ihren Ausweis oder Pass wiederfinden, sollten Sie dies sofort dem Bürgerbüro melden. Besonders beim neuen Personalausweis ist dies aufgrund der Online-Ausweisfunktion zwingend erforderlich. Außerdem dürfen Sie in der Regel nicht zwei Ausweise oder Pässe besitzen. Haben Sie bereits einen neuen Ausweis oder Pass beantragt, müssen Sie den wiedergefundenen im Bürgerbüro abgeben.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Sie online auf www.magdeburg.de/digitales-rathaus oder über die Behördennummer 115 einen Termin vereinbaren.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter dem Link: Ausweis weg? Wir helfen Ihnen.