Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Internationales Auftragswerk

    Einer der Höhepunkte der aktuellen Konzertsaison der Magdeburgischen Philharmonie ist die Deutsche Erstaufführung des Violinkonzerts von Errollyn Wallen. Das Auftragswerk ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Errollyn Wallen © Azzurra Primavera
    Mehr erfahren
  • Für einen Ort der Zukunft

    Die junge ukrainische Filmemacherin Alisa Sizykh steht im Mittelpunkt der 17. Ausgabe der Reihe „Monitor Ukraine“ am Dienstag, 25.2., 19.30 Uhr, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Monitor Ukraine_Filmszene © Screenshot_Alisa Sizykh
    Mehr erfahren
  • Die Zukunft des Erzählens

    Um eine mögliche Zukunft des Erzählens geht es in der neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe des Instituts für Künstliche Intelligenz und Bühne am Donnerstag, 27.2., 19.30 Uhr, im Schauspielhaus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Schauspielhaus
    Mehr erfahren
  • Einladung zur Mitwirkung am geplanten »Festival der Moderne« 2027

    Beteiligungsprozess startet mit Workshop am 25. Februar - Die Landeshauptstadt plant aus Anlass der 100-jährigen Jubiläen der Errichtung von Stadthalle, Albinmüllerturm ...

    Mehr erfahren
    Reformstadt der Moderne © Reformstadt der Moderne, Collage DESERVE Raum und Medien Design, Laura Risse (c) 2019 Kulturhistorisches Museum Magdeburg, unter Verwendung von historischen Fotos des Hochbauamts im Stadtarchiv Magdeburg)
    Mehr erfahren
  • Das Volksbadprogramm im März

    Der März lädt im Volksbad Buckau zu einer KI Ausstellung, einem Konzert im Rahmen des Kurt Weill Festes und vielen spannenden Lesungen und weiteren Konzerten ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: GINA ÉTÉ © Niclas Weber
    Mehr erfahren
  • Lesungen im Literaturhaus Magdeburg

    Zwei Lesungen im Februar beschäftigen sich im Literaturhaus mit den Themen Obdachlosigkeit und weiblichem Begehren, Sex und Alter.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Dominik Bloh © Dominik Bloh
    Mehr erfahren
  • Ballettabend "Carmen/Morgenröte eines Stiers"

    Uraufführung: Sa., 15.2.25, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne
    Nachdem Generalintendant Julien Chavaz die Oper „Carmen“ von Georges Bizet im vergangenen Herbst inszenierte, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ballett Carmen/Morgenröte eines Stiers © Ida Zenna
    Mehr erfahren
  • Rahmenprogramm zur Sonderausstellung Die Künstlerinnen Loewenthal

    Drei Schwestern, drei deutsch-jüdische Schicksale 1910er bis Anfang der 1940er Jahre mit ihren Werken in einer Ausstellung vereint im Forum Gestaltung.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 20241121_184642 © Forum Gestaltung
    Mehr erfahren
  • Freies Theaterkollektiv praesentiert neues Stueck ueber Tech-Ansiedlungen

    Die neueste Stückentwicklung des Theaterkollektiv Bühnefrei "Und sie träumten von der Sonne" setzt sich mit den gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ...

    Mehr erfahren
    @Gia Huy Dinh
    Mehr erfahren
  • 27. Jugendkompositionswettbewerb 2025

    Zum 27. Jugend-Kompositions-Wettbewerb 2025 können Kammermusikwerke unter dem Titel "Belle Époque«" eingereicht werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Jugendkompositionswettbewerb © Andrew Konstantinov
    Mehr erfahren
  • Ensemble Junge Musik sucht Nachwuchs für die neue Saison 2025/2026

    Jetzt Teil einer neuen Musikgeneration werden und für das Ensemble Junge Musik in der Saison 2025/2026 bewerben.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ensemble Junge Musik Demmel © Gotthard Demmel
    Mehr erfahren
  • Kunstauktion für den guten Zweck

    Am 1. März 2025 laden wir Sie herzlich ins Basta in Magdeburg ein, um Kunstwerke regional und überregional bekannter Künstler*innen zu ersteigern und damit Frauen und Kindern in Not zu helfen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Art © Zach Key
    Mehr erfahren
  • Winter in der Festung Mark

    Konzerte, Musiksessions, ein Familienflohmarkt und mehr sorgen auch im Februar für jede Menge Abwechslung. Allen voran bringen die Stübchen Kneipenkonzerte Musikhighlights von Rock und Pop bis Jazz in die gemütliche Kneipe.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: st-bchen-kneipe © Festung Mark
    Mehr erfahren
  • Freies Atelier in Magdeburg ab März 2025

    Die Ateliergemeinschaft in den historischen Tessenowgaragen im Nordosten Magdeburgs sucht ab März 2025 eine neue Künstlerin oder einen neuen Künstler zur Bereicherung ...

    Mehr erfahren
    Tessenowgaragen
    Mehr erfahren
  • Premiere "Romeo und Julia"

    Die künftige Ko-Intendantin des Schauspielhauses Zürich, Pınar Karabulut, ist eine der spannendsten Regisseur:innen ihrer Generation. Sie bringt in ihren Werken starke ...

    Mehr erfahren
    Romeo und Julia © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Umfangreiche Schenkung des Kölner Kunstsammlers Gerd Krämer an das Wewerka Archiv im Forum Gestaltung Magdeburg

    Der Kunsthistoriker und Sammler Gerd Krämer hat seit Ende der 1960er Jahre eine umfangreiche Sammlung von Werken des Künstlers Stefan Wewerka (1928 - 2013) zusammengetragen. Es ist sein ausdrückliches Anliegen, dass die gesammelten Werke erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zu Forschungszwecken, in Ausstellungen und Publikationen zugänglich gemacht werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wewerka Archiv © Norbert Pohlmann
    Mehr erfahren
  • "Blutbuch" zum Theatertreffen 2025 eingeladen

    Die Schauspiel-Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg ist zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen worden. Damit ist erstmals in der Geschichte des ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Das Naturtheater von Oklahoma

    „Das Naturtheater von Oklahoma“ ist ein Kapitel aus Franz Kafkas Romanfragment „Amerika“. In einer Stückentwicklung im Rahmen der Reihe „Kosmos“ taucht ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kosmos #3_Das Naturtheater von Oklahoma © Dorothea Tuch
    Mehr erfahren
  • Die Hamletmaschine

    Jean-Paul Sartres Stück „Das Spiel ist aus“ stand ursprünglich auf dem Januar-Premierenplan des Magdeburger Schauspiels. Dieser Titel wird durch „Die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die Hamletmaschine_Theater Magdeburg © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Der Februar präsentiert eine Theaterpremiere und Konzerte im Volksbad Buckau

    Im Februar sind lokales Theater, Improtheater und abwechslungsreiche Konzerte im Volksbad Buckau zu erleben.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tatort Buckau © Kirsten Mengewein
    Mehr erfahren
  • 13. Internationaler Telemann-Wettbewerb für historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles Magdeburg

    Insgesamt 102 Musikerinnen und Musiker aus 29 Nationen haben sich für den 13. Internationalen Telemann-Wettbewerb angemeldet. Der vom 21. bis zum 30. März 2025 in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg veranstaltete Wettbewerb wird erstmals in seiner Geschichte in zwei Kategorien ausgetragen: historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 10. Internationaler Telemann-Wettbewerb © Internationale Telemann Gesellschaft / Foto: Ronny Hartmann
    Mehr erfahren
  • Oratorium in elf Gesängen, Die Ermittlung

    Am 27.Januar dieses Jahres jährt sich zum 80. Male die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee. In seinem „Oratorium ...

    Mehr erfahren
    Puppentheater Die Ermittlung
    Mehr erfahren
  • Tatort Buckau

    Nach der umjubelten Premiere und zwei weiteren, ausverkauften Vorstellungen im September 2024 spielt das Laientheater des Buckau e.V. unter Leitung von ...

    Mehr erfahren
    Laientheater Buckau
    Mehr erfahren
  • Ausstellung Der Klosterbergegarten durch die Linse gesehen

    2025 feiert der Klosterbergegarten in Magdeburg sein 200-jähriges Bestehen. Den Klosterbergegarten im Wandel der Jahreszeiten ist Thema einer Ausstellung des Fotoclubs »magdeburger photographierer« die ab 12. Januar sichtbar ist.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der Klosterbergegarten Magdeburg Demmel © magdeburger photographierer
    Mehr erfahren
  • Let Lenz in

    „Es war finster geworden, Himmel und Erde verschmolzen in eins. Es war, [...] als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm.“
    ...

    Mehr erfahren
    Let Lenz in quer
    Mehr erfahren