Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Ringbrücke am Damaschkeplatz wird morgen komplett gesperrt

    Die Brücken des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz werden im Verlauf des morgigen Dienstags aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt. Grund sind weitere massive Schäden im Überbau der Brücke, die bei jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken müssen aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden.

    Mehr erfahren
    Baustelleninfo Eilmeldung
    Mehr erfahren
  • Kunstprojekt «Otto I. als Weltgestalter« der Jugendkunstschule

    Kaiser Otto I. wurde in der Ferienakademie der Jugendkunstschule mit Hilfe von Papier, Schere, Farbe sowie etwas digitaler Technik und einer Menge Fantasie wieder lebendig. Elf Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 17 Jahren arbeiteten unter Anleitung der Glaskünstlerin Janette Zieger und der Illustratorin Lisa Rackwitz vom 7. bis 11. April an dem Projekt.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kunstprojekt der JKS "Otto I. als Weltgestalter" © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Neuer Migrationswegweiser für Magdeburg ist da

    Magdeburg hat einen neuen Migrationswegweiser. Die Publikation mit einem Umfang von 197 Seiten ist ab sofort im Alten Rathaus, in der Ausländerbehörde und der Freiwilligenagentur sowie ab Donnerstag auch in den Bürgerbüros kostenlos erhältlich. Online ist der neue Migrationswegweiser ebenfalls verfügbar.

    Mehr erfahren
    5. Auflage des Migrationswegweisers Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Am Hassel wird der Welttanztag mit buntem Programm gefeiert

    Tanzbegeisterte treffen sich am 26. und 27. April am Magdeburger Hasselbachplatz. Der »Welttanztag« wird in der Einsteinstraße dann mit einem vielfältigen und kostenlosen Programm begangen. Organisiert vom Hasselbachplatzmanagement und lokalen Akteurinnen und Akteuren, können alle, die Freude an Bewegung haben, Tänze aus der ganzen Welt lernen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Tanzende Menschen in der Einsteinstraße Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg © Sharline Dünow
    Mehr erfahren
  • 80. Jahrestag des Massakers am Stadion »Neue Welt«

    Zum Ende des 2. Weltkriegs starben zahlreiche KZ-Häftlinge bei einem Angriff zwischen der amerikanischen Artillerie und SS-Männern. Das Massaker vom 13. Mai 1945 auf dem Gelände des Sportgeländes »Neue Welt« markiert einen tragischen Tag in der Stadtgeschichte und ein wichtiges Datum der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gedenkstein am Stadion "Neue Welt" © Landeshauptstadt Magdeburg; Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Neue Pflanztröge und Sitzbänke auf dem Willy-Brandt-Platz

    Bis voraussichtlich Mitte Juni werden elliptische Pflanztröge mit Sitzgelegenheit aufgestellt und neue Böschungen angelegt. Am Montag haben dafür Aushubarbeiten an der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee begonnen. Insgesamt entstehen neun elliptische Pflanztröge aus Cortenstahl.

    Mehr erfahren
    Neue Pflanztröge und Sitzbänke auf dem Willy-Brandt-Platz © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Verzögerungen bei der Dokumentenausgabe in den BürgerBüros möglich

    Wegen des dreitägigen Warnstreiks der Bundesdruckerei muss auch in Magdeburg mit verlängerten Wartezeiten bei der Ausstellung von hoheitlichen Dokumenten gerechnet werden. Dies betrifft insbesondere Ausweise, Führerscheine und ausländerrechtliche Dokumente, deren Abholung für die kommenden Tage geplant ist. Der Warnstreik endet am 10. April.

    Mehr erfahren
    Zwei Reisepässe liegend auf einer Weltkarte © Fotolia, M.Schuckart
    Mehr erfahren
  • Service des Jugendamtes zur Vaterschaftsanerkennung

    Seit vielen Jahren bietet die Landeshauptstadt Magdeburg nicht miteinander verheirateten Eltern die kostenfreie Möglichkeit, bereits vor der Geburt die Vaterschaftsanerkennung zu beurkunden. Ohne die urkundliche Anerkennung des Jugendamtes wird man rechtlich kein Vater. Zuvor muss die Mutter der Vaterschaftsanerkennung zustimmen.

    Mehr erfahren
    Vertragsunterzeichnung Quelle: Halfpoint - Fotolia © Halfpoint - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Otto mags sauber - Frühjahrsputz: »Magdeburg putzt sich!" 2025

    Die Stadtverwaltung, das MHKW Rothensee, Wohnungsunternehmen, Vereine und Initiativen rufen alle Menschen Magdeburgs zur tatkräftigen Unterstützung zum diesjährigen Frühjahrsputz auf. Unter dem Motto »Magdeburg putzt sich!" erfolgte bei einer Putzaktion in der Karl-Schmidt-Straße der offizielle Auftakt. Der Aktionszeitraum ist vom 14. März bis 26. April.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Beigeordnete Ronni Krug © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Zeitzähler am Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
An der Elbe
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Goldener Reiter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark©Fotograf Sam Rey
© Fotograf Sam Rey
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Hundertwasserhaus und Nord LB
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Magdeburger Dom mit Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Kloster Unser Lieben Frauen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alter Markt mit Wochenmarkt
Kulturhistorisches Museum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Breiter Weg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hasselbachplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Straßenbaustellen

    Teasertext

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm


    Datum: 04.03.2025
    Die Arbeiten für den Basisbau ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Brückenbaustelle als Lernort für Groß und Klein


    Datum: 04.03.2025
    Angehende Techniker der gewerblich-technischen berufsbildenden Schulen "Otto ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    Welcome Portal-->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus Magdeburg





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren
  • Veranstaltungskalender

    3-Tages-Tour-->



    500 Kilometer 3 Tage auf dem Rad in der Saale-Unstrut-Region!
    Zum sechsten Mal in Folge findet vom 5. bis 7. ...

    Mehrere Einzelseiten eines Terminkalenders © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Neubau der IGS Willy Brandt

    Aktuelle Meldungen











    Ein Trafohaus für den Schulneubau


    Datum: 09.12.2024
    In der vergangenen Woche wurde das Trafohaus, das künftig den ...

    Visualisierung des Schulneubaus IGS Willy Brandt Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben