Inhalt

Bernd Göbel: Der Künstler hinter den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises

Am 2. Juli verleiht die Stadt Magdeburg zum 10. Mal ihre wichtigste Auszeichnung: Den Kaiser-Otto-Preis. Anlässlich dieses Jubiläums werden in diesem Jahr erstmalig zwei Personen ausgezeichnet: der Pianist Igor Levit und die Violinistin Lisa Batiashvili. Dass der Preis an Kulturschaffende verliehen wird, ist eine weitere Premiere. Ein Künstler hingegen ist bereits seit der ersten Verleihung im Jahr 2005 involviert: Der Bildhauer Bernd Göbel fertigt alle Porträtmedaillen der Preisträgerinnen und Preisträger an.

Bernd Göbel ist einer der renommiertesten deutschen Bildhauer und Medailleure der Gegenwart. Der ehemalige Professor für Plastik an der Hochschule für Kunst und Design - Burg Giebichenstein ist Medailleur mit internationalem Renommee. Sein künstlerisches Schaffen ist umfangreich: In Plaketten, Kleinplastiken und freien Kunstwerken für den öffentlichen Raum verarbeitet Bernd Göbel zeitgeschichtliche Ereignisse sowie aktuelle Themen und Diskurse.

Einen bedeutenden Teil seines Werkes hat Bernd Göbel Medaillen, insbesondere den Portraitmedaillen gewidmet. Neben der Leopoldina, für die er mehr als 20 Gelehrtenbildnisse geschaffen hat, ist auch die Landeshauptstadt Magdeburg Auftraggeberin von Portraitmedaillen. Die fertigen Exemplare sind Unikate und zeugen von der Auseinandersetzung des Künstlers mit den geehrten Persönlichkeiten.

Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Eva Göbel
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Eva Göbel
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Eva Göbel
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises

Hintergrundinformationen zum Kaiser-Otto-Preis

Seit 2005 verleiht die Stadt gemeinsam mit der Kulturstiftung Kaiser Otto den gleichnamigen Preis, der die höchste Auszeichnung der Landeshauptstadt Magdeburg ist. Mit dem Kaiser-Otto-Preis verbindet sich eine klare Botschaft: Europa braucht mutige und entschlossene Persönlichkeiten, die sich für die europäische Gemeinschaft und ein Zusammenleben in Toleranz, Vielfalt und Verständigung engagieren, damit wir alle gemeinsam in Frieden und Freiheit leben können.

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten in Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um den europäischen Einigungsprozess und die Förderung des europäischen Gedankens eine Medaille, die auf der Vorderseite Portraits der Geehrten und auf der Rückseite das Herrschermonogramm Kaiser Ottos des Großen zeigt. Individueller, persönlicher und kunstvoller kann eine Auszeichnung kaum sein.

Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Jochen Ehmke
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Eva Göbel
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
© Eva Göbel
Bildstrecke zu den Medaillen des Kaiser-Otto-Preises
18.04.2025