Es wurden 2826 Mitteilungen gefunden
-
Mein Baum für Magdeburg 2022: 149.000 Euro gespendet
Noch vor dem 1. Advent haben die Pflanzungen der Spendenbäume „Mein Baum für Magdeburg 2022“ begonnen. Durch Spenden von rund 149.000 ... Mehr
-
OB Simone Borris trifft Intel-Chef Pat Gelsinger in Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird die Chancen der geplanten Intel-Ansiedlung nutzen und die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes weiter vorantreiben. Das bekräftigte Oberbürgermeisterin ... Mehr
-
Gedenktafel für Reformator Matthias Flacius Illyricus
Zu Ehren des Reformators Matthias Flacius Illyricus gibt es seit dem 16. November 2022 eine Informationstafel. Oberbürgermeisterin Simone Borris und S.E. ... Mehr
-
Forschung und Transfer im Kontext globaler und regionaler Veränderungen
Der h2-Science-Day nimmt aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen vor dem Hintergrund von globalen und regionalen Veränderungen in den Blick. Die Veranstaltung findet am ... Mehr
-
Amtsblatt 33/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 33/2022 Inhalt: Zweite Änderungssatzung zur Satzung des Eigenbetriebes „Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg“. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 232-1 „Eingang nördliches ... Mehr
-
Naturgrabfeld auf dem Westfriedhof fertiggestellt
Der Westfriedhof hat ein neues Naturgrabfeld – Nun vervollständigen zwei Orientierungsschilder am westlichen Hauptweg des Feldes X diese Erweiterung um naturnahe, alternative ... Mehr
-
Amtsblatt 32/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 32/2022 Inhalt: Allgemeinverfügung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass (Sonntagsöffnung). Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des ... Mehr
-
Uni Magdeburg lädt erstmals zum „Tag der Physik“
Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 19. November 2022 von 13 bis 17 Uhr alle Interessierten zum „Tag der ... Mehr
-
SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt
Zum zwanzigsten Mal bringt die SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt vom 14. bis 25. November 2022 Kinokultur und Filmerlebnis auf den Stundenplan. Für ... Mehr
-
Wirtschaftsdezernat stärkt internationale Ausrichtung
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird ihre internationale Ausrichtung weiter vorantreiben und die Willkommenskultur verbessern. Ziel ist es, das Bewusstsein für mehr ... Mehr
-
Otto-von-Guericke-Stipendien feierlich vergeben
Die Otto-von-Guericke-Stipendien sind am 7. November im Alten Rathaus vergeben worden. Die Studentinnen Huda Alrefaie (OvGU) und Sofia Sherer (Hochschule Magdeburg-Stendal) werden ... Mehr
-
MINT-Cluster "MagdeMINT": 2. Netzwerk-Workshop
In den nächsten Jahren soll in Magdeburg ein MINT-Cluster aufgebaut werden, in dem die zentralen MINT-Akteure und -Akteurinnen vernetzt und miteinander an ... Mehr
-
Internationaler Netzwerkabend am 23. November/Fokusland USA
Mehr
-
Amtsblatt 31/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 31/2022 Inhalt: Aufstellung und Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan Nr. 343-1 5Ä „Lemsdorf-Klinketal“, 5. Änderung in einem Teilbereich (Auslegung: ... Mehr
-
18. Eindämmungsverordnung bis 26. November verlängert
Die Regelungen der aktuell geltenden 18. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt bleiben bestehen und wurden bis zum 26. November verlängert. Damit ... Mehr
-
Amtsblatt 30/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 30/2022 Inhalt: Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Landeshauptstadt Magdeburg. Widmung ... Mehr
-
Tret- und Ruderboote gehen in die Winterpause
Die Tret- und Ruderboote des Bootsverleihs am Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn gehen ab dem 17. Oktober in die Winterpause. Das kommende Wochenende ... Mehr
-
Winterpause für die Brunnen und Dank für Unterstützende
In den vergangenen Tagen sind die Wasserspiele und Springbrunnen in der Landeshauptstadt abgestellt worden. Voraussichtlich bis Ende Oktober werden sie nun ... Mehr
-
Gespräch: Ostbeauftragter bei Oberbürgermeisterin Borris
Carsten Schneider, Staatsminister und Ost-Beauftragter der Bundesregierung, ist am 10. Oktober von Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rathaus empfangen worden. Magdeburgs Stadtoberhaupt ... Mehr
-
Nikolaus Gallus als „Kanzlist des Herrn“ in Magdeburg (1549–1553)
Am 11. Oktober um 19:00 Uhr: 7. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Zum Abschluss der diesjährigen Stadtgeschichtlichen Sommerabende stellt das Stadtarchiv eine wenig ... Mehr
-
Amtsblatt 29/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 29/2022 Inhalt: Mandatsnachfolge im Stadtrat. Jahresabschlüsse per 31.12.2021:
- AQB Gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung mbH ... Mehr -
18. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung bis 7. Dezember
Die 18. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gegen das Corona-Virus tritt ab 1. Oktober 2022 in Kraft. Damit werden bundesweite und landesweite Schutzmaßnahmen ... Mehr
-
Neue Papierkörbe vom Typ Fly im Stadtgebiet aufgestellt
Das Stadtgebiet Magdeburg erhält neue Papierkörbe vom Typ Fly. Bereits im Dezember 2021 wurde das entsprechende Papierkorbkonzept im Stadtrat beschlossen. Neben ... Mehr
-
Amtsblatt 28/2022
Dokument-Einbindung: Amtsblatt 28/2022 Inhalt: Zweite Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Magdeburg zur Anordnung der Absonderung von infizierten Personen Mehr
-
#offengeht: Interkulturelle Woche in Magdeburg
Einmal mehr präsentiert sich die multikulturelle Themen- und Trägervielfalt Magdeburgs mit einem bunten Programm zur Interkulturellen Woche vom 25. September ... Mehr