Die Ottostadt Magdeburg
Aktuelle Meldungen
-
Über 1,3 Mio. Euro auf Spendenkonto: Beratungsstelle zur Auszahlung
Für die geplante Ausreichung der auf dem städtischen Sonderkonto eingegangenen Spenden für die Betroffenen des Anschlages vom 20. Dezember eine Beratungsstelle eingerichtet. Nach vorheriger Terminvereinbarung steht ab dem 23. Januar das Familieninformationsbüro in der Krügerbrücke zur Verfügung. Aktueller Spendenstand (24. Januar): 1.333.444.17 Euro.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
Neue Akustikdecken in der Grundschule »Am Grenzweg« eingebaut
Die Grundschule »Am Grenzweg« hat neue Raumakustikdeckenplatten. In allen Klassen- und Horträumen sowie den Fachkabinetten wurden moderne und hochwertige Platten aus Metall montiert. Grund für den Austausch war der Fund künstlicher Mineralfasern, die von den früheren Akustikdecken stammten. Die Stadt hat insgesamt rund 650.000 Euro investiert.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
Zwei Zuwendungsbescheide in Magdeburg überreicht
Kulturminister Rainer Robra und Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz haben heute in Magdeburg jeweils einen Zuwendungsbescheid für das Pferdetor im Stadtpark und für den Bahnhof Buckau an Oberbürgermeisterin Simone Borris überreicht. Das Land Sachsen-Anhalt fördert damit die denkmalgerechte Sanierung von Bauten der industriellen Moderne.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Online-Dialog: Magdeburg plant dauerhaften Erinnerungsort
In Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 plant die Landeshauptstadt die Einrichtung eines dauerhaften Gedenkortes. Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Online-Dialoges dazu ein, eigene Ideen und Vorschläge dafür zu unterbreiten.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
One Billion Rising: Weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Jährlich am 14. Februar ruft das Magdeburger Aktionsbündnis aus Frauen- und Gleichstellungsprojekten, Vereinen und Verbänden zur Aktion »One Billion Rising« auf. Um 15.00 Uhr wird auf dem Domplatz ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt und für die Gleichstellung aller Geschlechter gesetzt. Teil des Mitmach-Programms sind ein Tanz-Flashmob und ein Kunstprojekt.
Mehr erfahren© Lisa Ball -
Öffentliches Gedenken am Ehrengrabmal von Hermann Gruson
Die Landeshauptstadt Magdeburg und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben am 5. Februar an den Naturwissenschaftler, Industriellen, Ingenieur Hermann Gruson erinnert. Oberbürgermeisterin Simone Borris legte um 13:00 Uhr auf dem Südfriedhof an seinem Ehrengrabmal ein Gebinde nieder. Anlass ist der 130. Todestag des Magdeburger Ehrenbürgers.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
Grundsteuerbescheide für 2025 werden Ende März verschickt
Die Grundsteuerbescheide für 2025 für Grundstückseignende in Magdeburg werden wegen einer Softwareanpassung voraussichtlich erst Ende März verschickt. Dadurch entfällt der Zahltermin für die Grundsteuer am 15. Februar. Die bislang festgesetzten Gebühren für die Abfallentsorgung und die Straßenreinigung müssen aber planmäßig zum 15. Februar gezahlt werden.
Mehr erfahren© Fotolia, sepy -
Schulanfänger 2026 jetzt bis 31. März 2025 anmelden!
Kinder, die 2026 eingeschult werden, müssen bis 31. März 2025 an der für sie zugewiesenen Grundschule angemeldet werden. Das gilt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2019 und dem 30. Juni 2020 geboren wurden. Die Anmeldung zum Schuljahr 2026/2027 gilt auch, wenn eine andere Grundschule oder Schule in freier Trägerschaft besucht werden soll.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
Geänderte Öffnungszeiten für Erinnerungsort im Alten Rathaus
Der Gedenkort im Alten Rathaus in Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat ab sofort geänderte Öffnungszeiten. Diese sind montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr. Samstags ist der Gedenkort nicht mehr geöffnet, da die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Wochen deutlich zurückgegangen ist.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Impressionen aus Magdeburg
Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.
Erfahren Sie Neues
-
Stadthalle und Hyparschale
Stadthalle
Hyparschale
Umfeld
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Arbeiten an und in der Stadthalle
Datum: 07.11.2024
An und in der Stadthalle ...© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr -
Ersatzneubau Strombrückenzug
Aktuelle Meldungen
Kaiser-Otto-Brücke ab morgen komplett beleuchtet
Datum: 16.12.2024
Die Beleuchtung der Pylone und Seile der neuen Kaiser-Otto-Brücke wird ...© Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen -
Welcome to Magdeburg
Welcome Portal-->
Erste Schritte
Beratung
Deutsch lernen
Familie
Gesundheit
Digitales Rathaus Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...lev dolgachov © AdobeStock -
Veranstaltungskalender
Glühweinfahrt 2025 im Museumsbahnhof Magdeburgerforth-->
Am Sonnabend 22.02.25 von 13 Uhr bis 16.00 Uhr
Unser Zug fährt zu jeder vollen ...© gena96 - Fotolia -
Neubau der IGS Willy Brandt
Aktuelle Meldungen
Ein Trafohaus für den Schulneubau
Datum: 09.12.2024
In der vergangenen Woche wurde das Trafohaus, das künftig den ...© GOLDBECK