Anmelden, Studieren und Kassieren
Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt Studierende. 160 Euro erhalten Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Magdeburg anmelden. Die erste Rate in Höhe von 70 Euro gibt es sofort nach der Anmeldung der Hauptwohnung. Jeweils ein Jahr später werden 50 bzw. 40 Euro ausgezahlt.
Anträge auf den Zuzugsbonus gibt es hier im Netz oder in den Bürgerbüros.
Übrigens, wer seinen Hauptwohnsitz in Magdeburg hat,
- zahlt keine Zweitwohnungssteuer für eine Nebenwohnung
- hat am Studienort eine zuständige Pass- und Meldebehörde zur Ausstellung von Dokumenten und anderen Dienstleistungen
- kann am Studienort wählen
Mehr dazu im Video der Otto-von-Guericke-Universität
Das mobile BürgerBüro
Das mobile BürgerBüro ist zu Semesterbeginn vor Ort auf den Campus der OVGU und Hochschule. Sämtliche Anmeldeformalitäten können ohne großen Aufwand erledigt werden.
Öffnungszeiten der BürgerBüros
Ausweis-, Pass- und Meldeangelegenheiten kann man in einem der vier BürgerBüros der Stadt erledigen. Wichtig ist es, vorher online einen Termin vereinbart zu haben. Die BürgerBüros haben geöffnet:
montags und mittwochs 8.00 bis 13.00 Uhr
dienstags sowie donnerstags 8.00 bis 13.00 sowie 14.00 bis 17.30 Uhr
freitags 8.00 bis 12.00 Uhr
Das BürgerBüro Mitte hat zusätzlich samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Samstags werden dort jedoch nur Kunden mit Termin bedient. Bitte beachten Sie jedoch, dass das BürgerBüro Mitte jeden 1. Samstag im Monat geschlossen hat.
An jedem dritten Mittwoch im Monat bleiben alle BürgerBüros geschlossen. Bitte beachten Sie, dass an allen Wochentagen vorrangig Terminkunden bedient werden. Termine können für die BürgerBüros online unter Onlineservice der BürgerBüros oder telefonisch unter der Behördennummer 115 ( montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr) vereinbart werden.
Willkommen in Magdeburg
Wissenschaftler und Studierende aus aller Welt forschen, arbeiten und leben in der Ottostadt und verleihen ihr Internationalität. In Magdeburg angekommen, sind einge Behördengänge notwendig. Die Ausländerbehörde hat die wichtigsten Informationen auf einem Blick zusammengefasst und unterstützt Sie bei den Formalitäten. Informationen zur Einreise und Ankommen finden Sie auf www.welcome-to-magdeburg.de