Öffentlicher Dialog zum Verkehrsentwicklungsplan 2030plus (10/2015)
Rathausfest 03. Oktober 2015
Unterwegs mit Bus und Bahn. Verkehrsmittel der Zukunft - Elektromobilität? Entwicklungspotenziale im Radverkehr. Ein Alltag ohne Auto? Wie kann die Stadtplanung den Verkehr beeinflussen?
Ziel der Veranstaltung
Die Vorschläge aus dem Ideenblatt wurden gesichtet, sortiert und im Hinblick auf die beschlossenen Ziele (Baustein 2) analysiert.
Die wesentlichsten dieser Maßnahmenvorschläge wurden auf dem Rathausfest präsentiert. Nicht dargestellte Vorschläge fallen nicht unter den Tisch, sondern werden im Maßnahmenpaket (Baustein 4) gleichermaßen behandelt.
Die Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Gäste der Stadt waren aufgerufen, die dargestellten Maßnahmenentwürfe zu bewerten (grün: gefällt mir / wichtig; gelb: unentschieden; rot: gefällt mir nicht / unwichtig). Eigene Vorschläge konnten ebenso vorgetragen werden.
- Bestätigung der Erforderlichkeit von Maßnahmen (die vereinzelte Nennung von Maßnahmen stellt noch keinen gesellschaftlichen Bedarf dar)
- Ableitung von Prioritäten (Maßnahmen die sehr häufig mit „grün“ bewertet werden, können im Maßnahmenpaket tendenziell priorisiert werden)
Ausblick
Die Auswertung der Internet-Befragung und des Rathausfestes werden vsl. bis Ende Dezember 2015 in Anspruch nehmen. Anschließend wird der Entwurf des Maßnahmenpaketes (Baustein 4) mit dem Runden Tisch diskutiert und weiterentwickelt.
Die Fertigstellung des Maßnahmenpaketes (Baustein 4) soll im I. Quartal 2016 erfolgen.
Nachdem der Runde Tisch das Maßnahmenpaket (Baustein 4) abschließend diskutiert hat, werden alle Personen, die eine persönliche Rückinformation über den Umgang mit ihrem Vorschlag erbeten haben, über das Ergebnis informiert.