In vier parallel arbeitenden Arbeitsgruppen wurden die Themen :
- Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung
- Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
- Demografie, Soziales, Bildung und Kultur
- Wohnen, Freiraum und Mobilität
diskutiert.
Den Teilnehmenden in den Arbeitsgruppen wurden einführend Handlungsfelder und zentrale Maßnahmen als Vorschläge der Verwaltung präsentiert. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, diese Vorschläge zu bewerten oder eigene Vorschläge einzubringen. In einem abschließenden Plenum wurden die Diskussionen aus allen Arbeitsgruppen zusammengetragen.
Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Protokollen dokumentiert und einsehbar.
- Protokoll zur Themenwerkstatt Arbeitsgruppe 1 - Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung (PDF, 404 kB)
- Protokoll zur Themenwerkstatt Arbeitsgruppe 2 - Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (PDF, 414 kB)
- Protokoll zur Themenwerkstatt Arbeitsgruppe 3 - Demografie, Soziales, Bildung und Kultur (PDF, 410 kB)
- Protokoll zur Themenwerkstatt Arbeitsgruppe 4 - Wohnen, Freiraum und Mobilität (PDF, 411 kB)
Nachfolgend finden Sie den aktuellen Entwurfsstand des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit den Handlungsfeldern, so dass sich jeder auch schon vorab über die Vorschläge informieren kann.