Hochschule Magdeburg-Stendal
1991 gegründet ist der Name der Hochschule längst ein Markenzeichen für eine fundierte akademische Ausbildung und für eine engagierte Studierendenschaft.
An drei Fachbereichen in Magdeburg sowie zwei Fachbereichen am Standort Stendal können Interessierte aus etwa 50 Studiengängen wählen. Rund 130 Professorinnen und Professoren garantieren eine sehr gute Betreuungsquote bei in Magdeburg etwa 4.000 und in Stendal ungefähr 2.000 Studierenden.
Fachbereiche in Magdeburg:
Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Fachbereiche in Stendal:
Angewandte Humanwissenschaften
Wirtschaft
Die Kompetenzfelder der Hochschule Magdeburg-Stendal sind „Gesundheit, Soziales und Bildung”, „Energie und Technik”, „Umwelt und Ressourcen”, „Journalismus” sowie „Wirtschaft”
Die Hochschule Magdeburg-Stendal beteiligt sich aktiv an der Schaffung eines europäischen Hochschulraumes im Sinne des Bologna-Prozesses.