Eintrag ins Goldene Buch: Hugo Boeck wird Ehrenstadtrat
Hugo Boeck wurde heute für 18 Jahre aktives Engagement in der Kommunalpolitik geehrt, in denen er die politischen Interessen der Bürger*innen Magdeburgs vertreten hat. In dieser Zeit hat er unter anderem über die Entwicklung der Stadt wie etwa Investitionen in öffentliche Projekte mitentschieden. In der Wahlperiode von 1999 bis 2004 und von 2014 bis 2019 war Boeck 2. Stellvertretender Stadtratsvorsitzender und von 2010 bis 2014 war er 1. Stellvertretender Stadtratsvorsitzender. Von 2010 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Stadtrat im vergangenen Jahr war er zudem Mitglied im Verwaltungsausschuss.
Hugo Boeck wurde am 2. März 2020 durch Barbara Tietge (Fraktion Tierschutzpartei/ Bund für Magdeburg) per Antrag als Ehrenstadtrat vorgeschlagen.
Würdigung nach Ehrenbürgersatzung
Laut Ehrenbürgersatzung der Landeshauptstadt Magdeburg kann Bürger*innen, die mindestens 15 Jahre gewählte Stadt- oder Ortsteilvertreter*innen, Wahl- oder Ehrenbeamt*innen waren und dieses Amt ohne Tadel ausgeführt haben, die Ehrenbezeichnung „Ehrenstadträtin/ Ehrenstadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg“ verliehen werden.
In der Regel soll die Ehrung nach dem Ausscheiden aus dem Stadtrat, nach Beendigung des Ehrenamtes bzw. der entsprechenden Funktion vorgenommen werden. Die mit einer Ehrenbezeichnung geehrten Bürger*innen erhalten anlässlich ihrer Auszeichnung eine Ehrenurkunde. Zudem tragen sie sich in das „Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg“ ein.
Kurzbiographie des neuen Ehrenstadtrates Hugo Boeck
- 1950
in Magdeburg geboren - seit 1971
verheiratet
- in der Wahlperiode 1999-2004
und 2014-2019
2. Stellvertretender Stadtratsvorsitzender - 2010-2014
1. Stellvertretender Stadtratsvorsitzender - 2010-2019
Mitglied im Verwaltungsausschuss
- 2009-2016
Fraktionsvorstand der Stadtratsfraktion DIE LINKE - 2016-2019
Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion Links für Magdeburg