Hauptkriterien / Ziel der Variante 2
- Gehwege beidseitig
- Radfahrstreifen beidseitig
- Baumpflanzstreifen beidseitig
- Fahrbahn 6,50m
- im Bereich der Engstellen/Bahnbrücken Schutzstreifen, Blatt 2.1.1
- im Bereich des neuen Schulstandortes zwei Linienführungen:
- freie Linienführung / Ideallinie (mit Eingriffe in die Kleingartenanlage südlich des Schanzenweges), bei dieser Variante sind auch Eingriffe nördlich des Schanzenweges erforderlich, Blatt 2.1.2
- nördliche Linienführung (ohne Eingriffe in die Grundstücke der Kleingartenanlage, dabei sind jedoch größere Eingriffe nördlich des Schanzenweges die Folge, Blatt 2.2.2
- freie Linienführung / Ideallinie (mit Eingriffe in die Kleingartenanlage südlich des Schanzenweges), bei dieser Variante sind auch Eingriffe nördlich des Schanzenweges erforderlich, Blatt 2.1.2
- Tempo 50 km/h im Streckenabschnitt
Download
-
Lageplan Schanzenweg (West), Engstelle/Bahnbrücken - Schutzstreifen, Blatt 2.1.1
(PDF, 2.3 MB)
Vorplanung Schanzenweg/Hettstedter Straße - Variante 2 - Radfahrstreifen beidseitig - Lageplan Engstelle Schutzstreifen, Blatt 2.1.1 -
Lageplan Schanzenweg (Ost), freie Linienführung/Ideallinie, Blatt 2.1.2
(PDF, 1.8 MB)
Vorplanung Schanzenweg/Hettstedter Straße - Variante 2 - Radfahrstreifen beidseitig - Lageplan Ideallinie, Blatt 2.1.2 - -
Lageplan Schanzenweg (Ost), nördliche Linienführung, Blatt 2.2.2
(PDF, 1.8 MB)
Vorplanung Schanzenweg/Hettstedter Straße - Variante 2 - Radfahrstreifen beidseitig - Lageplan außerhalb der Kleingartenanlage, Blatt 2.2.2 -