Inhalt

Kita Moosmutzel

Aktuelles und Team

Aktuelle Meldungen

SAVE THE DATE - Tag der offenen Tür im Moosmutzel am 24.05.2025

"Die Kita Moosmutzel ist so viel mehr als nur ein Bildungsort. Sie ist der Platz, an ...

mehr erfahren

Eierfest im Moosmutzel

Zum diesjährigen Osterfest haben sich die Kinder der Kita Moosmutzel etwas ganz Besonderes einfallen lassen:
...

mehr erfahren

Kita Moosmutzel auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Die Kinder der Kita Moosmutzel konnten sich am 03.04.2025 auf ein ganz besonderes Abenteuer begeben:
Mit ...

mehr erfahren

Puppenbühne der Polizei in der Kita Moosmutzel

Zwei Tage hintereinander waren zwei Mitarbeitende der Polizei mit einem Puppenspiel für die Kinder im Alter ...

mehr erfahren

Kita Moosmutzel zu Besuch im Rathaus

Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Kinderparlaments der Kita Moosmutzel durften dem Rathaus der Stadt ...

mehr erfahren

Partizipation im Moosmutzel

... wird auch über das Essen entschieden.
Die Treffen des Kinderparlaments finden regelmäßig statt, um Wünsche ...

mehr erfahren

MAGDEpodcast #87 - Magdeburger Kinder stark machen

In dieser MAGDEpodcast-Folge stehen unsere Kleinsten im Mittelpunkt. Kathrin Stempel und Andrea Kleinbauer vom KKM im Interview.

mehr erfahren

Freie Plätze

Wir haben freie Plätze im U3- und Ü3-Bereich! 
Jetzt hier anmelden: www.elternportal-moosmutzel.de

ACHTUNG: Vom 02. Mai bis 01. Juni 2025 ist das ElternPortal offline.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Verschaffen Sie sich im Voraus einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung und kontaktieren Sie uns für einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Team Moosmutzel

Unser Team besteht aktuell aus 13 pädagogischen Fachkräften und einem Leitungsteam.

In unserer Kita arbeiten drei Mitarbeitende mit der Zusatzqualifikation "Fachkraft für den Situationsansatz". Zu dem Konzept finden einmal jährlich Teamfortbildungen statt.

Zwei Servicekräfte reinigen die Einrichtung, waschen, spülen und geben das Essen aus.  Unsere Hausmeister unterstützen uns in handwerklichen Belangen.

In Ausbildung

Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, ihre praktische Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren.

Kernziele: Autonomie, Solidarität und Kompetenz

Kernziele: Autonomie, Solidarität und Kompetenz

Unser pädagogisches Konzept folgt dem Situationsansatz. Wir knüpfen direkt an reale Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien an. Die Kinder werden in ihren Lern- und Bildungsprozessen individuell begleitet und aus Schlüsselsituationen entstehen Angebote zur Förderung von Bildungsprozessen, um so die eigene Lernmotivation der Kinder einzufangen und Raum für individuelle Entwicklung zu schaffen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Kita Moosmutzel verstehen sich als eine Einheit mit Kind und Eltern, die nur gemeinsam und mit viel Transparenz ein Ziel erreichen kann. Bei Festen und anderen Aktivitäten stehen immer zuerst die Beteiligungsmöglichkeiten der Kinder im Vordergrund, um einprägsame Momente für sie zu schaffen.

Gemeinschaftsgefühl und Verantwortung - Mit Kindern, Eltern und Erziehern

Täglich werden nach dem Morgenkreis die Türen geöffnet und die Kinder spielen mit wem, womit oder wo sie wollen. Trotzdem hat jedes Kind seine vertraute Gruppe, mit den dazugehörigen Bezugspersonen, in der sie lernen, Teil einer Gemeinschaft zu sein, sich in einer Gruppe einzufügen, Rücksicht zu nehmen, sich zu streiten und wieder zu vertragen.

Wir sind in der Zusammenarbeit mit der AOK eine JolinchenKids Kita. Wir legen besonderen Wert auf gesunde Ernährung, Bewegung, das seelische Wohlbefinden bei den Kindern und eine enge Kooperation mit den Eltern.

Unser Haus

Unsere Kita befindet sich in der Altstadt, in der Nähe zum Schleinufer. Der große Spielplatz hinter dem Haus ist fernab der Straßen ruhig gelegen.

Im Haus haben wir neben einem großen Turnraum zum Toben, Klettern und Tanzen auch einen Snoezelen-Raum, eine Lernwerkstatt und einen Forscherraum.

Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Moosmutzel
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld

Regelmäßig werden Vorstellungen im Puppentheater, im Opernhaus oder ein Schwimmkurs für die Großen besucht.

Eingewöhnung

Wir orientieren uns am Berliner Modell und richten uns einfühlsam nach den individuellen Bedürfnissen eines jeden Kindes. Ein erster Trennungsversuch findet erst statt, wenn das Kind die Bereitschaft dafür signalisiert. Deshalb kümmert sich möglichst eine feste Bezugsperson aus unserem pädagogischen Team um Ihr Kind. Sie ist gleichzeitig der direkte Kontakt für Ihre Fragen und Sorgen.

Vor Beginn der Eingewöhnung führen wir ein Kennenlerngespräch. Eltern und Kind werden mit den Räumlichkeiten, Abläufen und dem Fachpersonal der zukünftigen Gruppe vertraut gemacht.

Ebenso individuell begleiten wir den Übergang vom U3-Bereich zum Ü3-Bereich und zur Schule.

Kapazität und Gruppenstruktur

Bei uns finden zwischen 154 und 168 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt ihren Platz.

  • Im Altersbereich unter 3 Jahren haben wir aktuell zwei Gruppen mit jeweils 11 bis 15 Kindern.
  • Im Bereich für unsere älteren Kinder bis zum Schuleintritt gibt es vier Gruppen mit jeweils 20 bis 25 Kindern, mit denen gruppenübergreifend gearbeitet wird.

Essenanbieter

Wir bieten über Bürgerhaus Green eine Ganztagsversorgung an.

Die Kinder haben über ein Buffet die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten frei zu wählen und entscheiden selbst, wann sie essen.

Unser Essenanbieter bietet den Kindern eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung an und berücksichtigt religiöse und individuelle Besonderheiten der Kinder.

Bürgerhaus Green GmbH


Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner bieten regelmäßig spannende Angebote und vielfältige Fördermöglichkeiten.

  • Aktivaria Bewegungsschule
  • AOK
  • DLRG - Verhalten im Wasser und bei Einbruch im Eis, Erste-Hilfe-Kurse für Kinder
  • Frühförderstelle an der Elbe
  • Kinderschwimmen
  • Kindersicherheitstraining
  • Kinderyoga mit Frau Herfurth
  • Stadtbibliothek
  • Verkehrswacht