Bitte um Unterstützung zum Start der Grillsaison
Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es wieder viele Magdeburgerinnen und Magdeburger in die Park- und Grünanlagen und auf die zahlreichen städtischen Grillwiesen. Gerade zu besonderen Anlässen wie Himmelfahrt werden die offiziellen Grillplätze der Landeshauptstadt Magdeburg traditionell noch mehr genutzt. Entsprechend groß fallen die durch die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner zu beseitigenden Müllmengen aus. Aus diesem Grund appelliert der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg eindringlich an die Nutzerinnen und Nutzer, anfallenden Müll beim Grillen zu vermeiden, Müllreste entsprechend zu entsorgen oder idealerweise den größten Teil des Mülls wieder mitzunehmen.
Waldbrandgefahrenstufen zur Brandverhütung
In Hinblick auf die warmen Sommermonate sei außerdem darauf hingewiesen, dass das Grillen ausschließlich auf den ausgewiesenen Grillwiesen gestattet ist. Laut Grünanlagensatzung ist das Grillen ab einer Waldbrandgefahrenstufe 4 bis zu den nächsten ergiebigen Niederschlägen und der damit verbundenen Neueinstufung der Brandgefahr untersagt. Die Maßnahme dient der allgemeinen Prävention von Bränden und soll die öffentlichen Grün- und Parkanlagen schützen. Über die jeweiligen Waldbrandgefahrenstufen sollten sich Nutzerinnen und Nutzer vor dem Grillen selbstständig informieren.
Die aktuellen Waldbrandgefahrenstufen für Sachsen-Anhalt und Maßnahmen zur Brandverhütung können über das Dashboard des Landeszentrum Wald
https://forst-lsa.maps.arcgis.com/apps/dashboards/0f1b1a23ebd04a3dbd14b76a981d8006
abgerufen werden.
Zudem gibt es weiterführende Informationen unter:
https://landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de/waldschutz/waldbrandschutz .
Bei der Nutzung der Grillwiesen gilt es, Funkenflug weitestgehend zu vermeiden sowie Asche- und Kohlereste in die dafür vorgesehenen Container zu entsorgen und anfallenden Müll wieder mitzunehmen.
Standorte der Grillwiesen
Die Grillplätze der Ottostadt befinden sich im Stadtpark nahe der Brücke am Wasserfall, nördlich der Fußgängerbrücke nach Cracau und auf der Grünfläche östlich des Niemeyerwegs. Außerdem gibt es Grillwiesen im Herrenkrug in Höhe Fitnesscenter und auf der Grünfläche Radstation/ An der Elbe (Wiesenpark). Darüber hinaus kann im Florapark auf der Grünfläche am Teich, in der Fröbelstraße und in den Glacisanlagen nahe dem Adelheidring gegrillt werden.
Einer der beliebtesten Plätze ist die Grillwiese im Nordpark am Hohenstaufenring. Hier treffen sich an lauen Abenden viele Studenten und Studentinnen, um bei Würstchen und Bier den Studientag ausklingen zu lassen. Beschwerden über Lautstärke oder das Verhalten auf den Grillwiesen gibt es nur selten.
Nähere Informationen zu den Verhaltensregeln sowie eine Kartenansicht der Grillwiesen gibt es hier.