Moderne Sporthalle für den Schul- und Vereinssport in Neue Neustadt eingeweiht
„Unsere Jüngsten werden im Sportunterricht motiviert, ihre körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter durch regelmäßiges Sporttreiben zu erhalten“, sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen ihres Grußwortes. „Gleichzeitig profitieren sie vom Schulsport auch in sozialer Hinsicht: Fairness, Toleranz und Teamgeist werden gefördert, Mitverantwortung und Leistungsbereitschaft gefestigt – wichtige Kompetenzen für das harmonische Zusammenleben in unserer Stadt.“
Nach einer europaweiten Ausschreibung der Bauleistungen hatte die Landeshauptstadt im vergangenen Jahr das regional ansässige Bieterkonsortium der Unternehmen Industriebau Wernigerode und Wilhelm Wallbrecht als Generalunternehmer beauftragt. Der städtische Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement übernahm die Bauherrenfunktion. Für die Realisierung des Projektes wurden Eigenmittel in Höhe von 7,23 Mio. eingeplant, die tatsächlichen Baukosten fielen mit 7 Mio. Euro etwas geringer aus.
Das neue Gebäude ergänzt die beiden Sporthallen am Schulstandort in der Pablo-Neruda-Straße. Nach dem Umzug der Gemeinschaftsschule "Gottfried Wilhelm Leibniz", war dort kein Platz mehr für einen Sporthallen-Neubau. Der nächstmögliche Standort ergab sich in 700 Meter Entfernung auf dem Vereinsgelände des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt e.V.
Funktionales und zeitgemäßes Gestaltungskonzept
Bis zu drei Schulklassen gleichzeitig können die Halle jetzt nutzen. Außerhalb der Schulzeiten ist eine Nutzung der Halle durch Sportvereine für den Trainings-, Wettkampf- und Punktspielbetrieb möglich. Mit der neuen Sporthalle werden sich die Bedingungen sowohl für den Schulsport als auch für den Breitensport im Stadtteil Neue Neustadt erheblich verbessern.
Der zeitgemäße Funktionsbau gliedert sich durch die Wahl des Materials in die bereits bestehende Umgebung ein. Die Halle wurde als Massivbau mit Stahlbetonbodenplatte und Stützen sowie Wänden aus Stahlbeton bzw. Kalksandsteinmauerwerk geplant. Durch die Fassadengestaltung zeichnet sich der Bereich des Erdgeschosses als umlaufendes Band optisch ab, der Hallenkörper hingegen ragt durch unterschiedliches Material darüber hinaus.
Sporthalle Zielitzer Str. in Zahlen
- 1.200 Quadratmeter große Zweifeldsporthalle
- 3 abtrennbare Segmente
- 150 m² großer Mehrzweckraum
- 150 Zuschauerplätze
- 7,00 Mio. Euro Baukosten
- 17 Monate Bauzeit