Mobiles Bürgerbüro
Standort Beyendorf-Sohlen
Die Verwaltungsaußenstelle befindet sich im Soziokulturellen Zentrum Dodendorfer Weg.
Zusätzlich zu den Leistungen der Verwaltungsaußenstelle werden an folgenden Tagen auch Leistungen aus dem Spektrum der BürgerBüros angeboten:
- monatlich am 2. Dienstag von 15 bis 17 Uhr und am 4. Donnerstag 9 bis 12 Uhr
- über geplante Schließungen wird im aktuellen Flyer informiert, über unvorhersehbare Schließungen wird durch Aushang vor Ort informiert
Definition Notfallkunde im BürgerBüro
Definition von Notfallkunden im BürgerBüro
Die Entscheidung, ob es sich um ein eiliges Anliegen handelt, wird abschließend im BürgerBüro getroffen.
eiliges Anliegen:
- Kunden, die für bevorstehende dringende Reisen (z.B. dienstliche Reisen bzw. bereits gebuchte und verschobene Reisen aus den vergangenen Jahren) zwingend erforderliche Dokumente beantragen wollen.
Voraussetzungen: Vor dem Reiseantritt ist in allen BürgerBüros kein freier Termin buchbar und Buchung sowie Reisetermin ist durch entsprechende Reiseunterlagen nachweisbar. (Kurzfristig geplante private Reisen und Ausflüge sind keine Notfälle!) - Kunden, die nach Verlust/Diebstahl ein neues Dokument benötigen.
Voraussetzungen: persönliches Erscheinen und kein gültiger Reisepass vorhanden - Kunden, die Ersatz für ein beschädigtes oder unleserliches Kennzeichen benötigen.
- Kunden, die nach Verlust oder Diebstahl Ersatz für eine Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II (Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief) benötigen.
- Kunden, die ein Kurzzeitkennzeichen benötigen.
Hinweis:
Kommen Sie bitte auch rechtzeitig vor Ende der Öffnungszeit. Richten Sie sich bitte auf ggf. längere Wartezeiten ein, da die Terminkunden Vorrang haben.
Angebote vor Ort
Folgende Dienstleistungen erhalten Sie vor Ort:
Ausweis-, Pass- und Melderechtliche Angelegenheiten
- Personalausweisangelegenheiten
- Passangelegenheiten
- An-, Ab- und Ummeldung (Haupt- und Nebenwohnung)
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Melderegisterauskünfte
- Melde- und Lebensbescheinigungen / Haushaltsbescheinigungen
- Verlustmeldung von Dokumenten
- Antrag auf Führungszeugnis
- Antrag auf Erteilung einer Gewerbezentralregisterauskunft
KFZ - Angelegenheiten
- Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
- Umweltplaketten
- Anschriftenänderung bei Umzug innerhalb von Magdeburg
- Ersatz Zulassungsbescheinigung Teil I
- Eintragung der technische Änderungen am Fahrzeug
- Namensänderung
Sie erhalten folgende Anträge:
- für die Otto-City-Card (ehemals Magdeburg Pass)
- für Parkberechtigungen für Anwohner – und Behindertenparkplätze
- zur Aufstellung von Parkverbotszeichen zu Umzugszwecken
- auf Müllanmeldung, -abmeldung, -veränderung
- für Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)
- für Wohnberechtigungsscheine
- für Schwerbehindertenausweis
- für einen Hortplatz
- für Kindergeld
- für die Übernahme/Ermäßigung des Elternbeitrages für eine KITA oder Hortplatz
- für die Erteilung von Hausnummern
- für Auskünfte aus dem Verkehrszentralregister
- für Auskünfte nach dem Stasiunterlagengesetz (ehemals Gauck-Behörde)
- für Willkommensgeld für Studenten
- An-, Ab- und Ummeldeformulare für die GEZ
- An- und Abmeldeformulare für die SWM
Weitere Leistungen:
- Beantragung von Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden (in Magdeburg registrierte Urkunden)
- Beglaubigungen, die Kopien sind bereits zu fertigen und mitzubringen
- Ausgabe und Umtausch von Hundesteuermarken
- An-, Ab- und Ummeldung von Hunden, Annahme von Anträgen und Verarbeitung
- Einzahlungen von Gebühren und Steuern der Landeshauptsstadt Magdeburg
- Verkauf von Abfallsäcken für Bioabfall und Restmüll - nur nach Absprache -
- Stadtplanverkauf (Magdeburg) - nur nach Absprache -