Partnerschaft für Demokratie Magdeburg
Projektförderungen 2025
Der Partnerschaft für Demokratie stehen auch im Jahr 2025 Mittel zur Verfügung, um zivilgesellschaftliche Projekte für ein demokratisches Miteinander in der Landeshauptstadt Magdeburg zu fördern.
Eine Antragstellung ist ab sofort möglich. Für das Jahr 2025 gelten folgende Antragsfristen:
- 01. April (für Einzelmaßnahmen, deren Durchführungszeitraum frühestens ab 01. Mai beginnen kann)
- 01. Mai (für Einzelmaßnahmen, deren Durchführungszeitraum frühestens ab 01. Juni beginnen kann)
- 01. Juni (für Einzelmaßnahmen, deren Durchführungszeitraum frühestens ab 01. Juli beginnen kann)
- 01. August (für Einzelmaßnahmen, deren Durchführungszeitraum frühestes ab 01. September beginnen kann)
Die notwendigen Antragsunterlagen und Informationen zur Antragsstellung und Höhe der Projektmittel erhalten Sie bei der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Ansprechpartner
Akteure in der Partnerschaft für Demokratie
Neben dem Jugendamt Magdeburg als Ansprechpartner für die Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg 2025 gibt es noch weitere Akteure:
Koordinierungs- und Fachstelle:
Die Koordinierungs- und Fachstelle ist Ansprechpartner für alle Anfragen zur Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg. Dies betrifft insbesondere die Mitwirkung im Bündnis oder auch Fragen zur Antragstellung von Projekten. Die Koordinierungs- und Fachstelle berät und begleitet Ihre Projekte. Bei Fragen oder Beratungsbedarf wenden Sie sich an die Koordinierungs- und Fachstelle unter pfd@ejbm.de
Demokratisches Jugendforum:
Das Demokratische Jugendforum ist Ansprechpartner für alle jungen Menschen, die sich in der Stadt zivilgesellschaftlich beteiligen wollen. Es ist angegliedert an den StadtJugendRing Magdeburg e.V.:
Demokratisches Jugendforum Magdeburg
Bündnis:
Der Begleitausschuss ist das Gremium der Partnerschaft für Demokratie und für die Umsetzung der lokalen Strategie zuständig. Dabei kommen vorrangig zivilgesellschaftliche Akteure mehrmals im Jahr zusammen, die gemeinsam über Projektanträge entscheiden. Darüber hinaus kann sich in weiteren Bündnisstrukturen engagiert werden. Bei Fragen zum Bündnis wenden Sie sich an die Koordinierungs- und Fachstelle unter pfd@ejbm.de
Demokratiekonferenz:
Einmal im Jahr findet eine Demokratiekonferenz statt, bei der sich über aktuelle Bedarfe ausgetauscht wird. Informationen zur Demokratiekonferenz 2025 werden im Vorfeld rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.