Friedhöfe
Zu den Aufgaben des Friedhofs- und Bestattungsmanagements des Eb SFM gehören darüber hinaus die Beratung der Bürger*innen sowie die Vorbereitung und Durchführung von Bestattungen und Trauerfeiern. Ausserdem ist der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg für den Erhalt künstlerisch und geschichtlich wertvoller Grabanlagen, die Bewirtschaftung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sowie die Pflege der Friedhofsanlagen einschließlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit verantwortlich.
Kommunale Friedhöfe in der Übersicht
Mit welchem Anliegen bin ich hier richtig?
- Erwerb und Nutzungsverlängerung an Grabstätten
- Bestattungsangelegenheiten
- Bereitstellung von Trauerräumlichkeiten auf den einzelnen Friedhöfen
- Beratung zu Umbettungen
- Suche nach Grabstätten und Verstorbenen
- Einebnung von Grabstätten
- Gebührenerläuterungen
- Informationen zu den Veranstaltungen im Kommunikationszentrum (Südfriedhof)
- Information zu den einzelnen Grabstättenarten
- Pflege des Friedhofsgrüns
Der Friedhof als Ort der Veränderung
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und der Besinnung. Sie sind Trauerorte, die eine große Bedeutung für den Prozess des Loslassens und würdigen Gedenkens geliebter Menschen in liebevoll gestaltetem Umfeld besitzen.
Ähnlich des nie endenden Flusses gesellschaftlicher Veränderungen finden sich auch diese vermeintlich unantastbaren Schätze immer wieder mit der Aufgabe konfrontiert, sich neu erfinden, sich veränderten zu müssen. Sie müssen sich neunen Nutzungsansprüchen und neuen Ideen anzupassen und öffnen, um nicht als längst überholter „Luxus“ vergangener Zeiten in Vergessenheit zu geraten.
Dabei besteht die Herausforderung gerade bei historisch gewachsenen Anlagen darin, das bestehende Kulturgut würdig in ein neues Gewand zu kleiden und doch nötige gestalterische Veränderungen vorzunehmen. Dies gelingt unter anderem mit der stetigen Anpassung der Grabstättenangebote an die sich verändernden Nutzungsinterssen. Dies ist eine der Aufgabe, die sich der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg verschrieben hat.
-
Standort und Sprechzeiten der zentralen Friedhofsverwaltung
Die zentrale Friedhofsverwaltung und Friedhofsberatung des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg befindet sich im Bürokomplex an der Kapelle auf dem Westfriedhof. ...
Mehr erfahren -
Friedhöfe im Überblick
Das Friedhofs- und Bestattungsmanagement des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bewirtschaftet 16 kommunale Friedhöfe im Stadtgebiet. Die folgende Übersicht gibt Aufschluß über die Lage dieser Friedhöfe und die Kontaktmöglichkeiten.
Mehr erfahren -
Grabstättenarten auf den kommunalen Friedhöfen Magdeburg
Auf den 16 kommunalen Friedhöfen der Landeshauptstadt Magdeburg wird eine vielzahl verschiedener auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse angepasster Grabstättenarten angeboten. Hier finden ...
Mehr erfahren -
Alternative Gemeinschaftsanlagen - denn es muss nicht die anonyme Bestattung sein
Als Alternative zur anonymen Bestattung hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe auf den kommunalen Friedhöfen der Ottostadt in den vergangenen Jahren ...
Mehr erfahren -
Patenschaften historischer Grabstätte
Im Jahre 2009 hat der Stadtrat den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg damit beauftragt zu prüfen, inwiefern historische Grabstätten auf dem ...
Mehr erfahren -
Die Ruhegemeinschaft – eine kooperative Grabstättenalternative
Die Ruhegemeinschaft ist eine Grabstättenalternative, die sich aus einer Kooperation des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, der Treuhandstelle für Dauergrabpflege ...
Mehr erfahrenMartin Cziborra
-
Grabstätte für Mensch-Tier-Bestattungen
Seit Anfang Oktober 2017 können sich Tierbesitzer nun auch auf einem der kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Magdeburg gemeinsam mit ihren ...
Mehr erfahren -
Das Naturgrabfeld – Ein Bestattungsplatz in natürlicher Umgebung
Im bundesweiten Trend liegen Bestattungen im Wald seit einigen Jahren ganz weit vorn. Da sich diese gerade im städtischen Raum sehr schwierig ...
Mehr erfahren -
Sternenkinder – Grabstätte für stillgeborene Kinder
Wenn das Kind bei der Geburt noch gelebt hat oder sein Gewicht mehr als 500 Gramm überstieg, ist eine Bestattung ...
Mehr erfahren -
"Feld der Vereinten Nationen" auf dem Westerhüser Friedhof
Im Namensbuch für die Toten auf dem „Feld der Vereinten Nationen“ sind Frauen, Männer und Kinder aus verschiedenen Nationen verzeichnet, die ...
Mehr erfahren -
Das Kommunikationszentrum
Eine Begegnungsstätte zur gemeinsamen Trauerbewältigung auf dem Südfriedhof
Mehr erfahren